Daedalean kommt selbstfliegenden Flugzeugen näher
Zürich - Daedalean entwickelt eine Software, mit der Flugzeuge künftig autonom fliegen sollen. Das Jungunternehmen aus der Greater Zurich Area hat sich nun in einer Finanzierungsrunde knapp 12 Millionen Franken gesichert. Damit kann die Entwicklung beschleunigt werden.
Gain Therapeutics glänzt bei EU-Förderprogramm
Lugano - Gain Therapeutics wird im Rahmen eines gemeinsamen Programms von der EU und Innosuisse mit 1,4 Millionen Euro gefördert. Das Biotech-Unternehmen aus der Greater Zurich Area entwickelt neue Medikamente für seltene Erkrankungen des Zentralnervensystems.
Pregnolia erhält EU-Förderung
Schlieren ZH - Pregnolia hat eine Förderung in der Höhe von 1,4 Millionen Franken von der EU erhalten. Das Start-up aus der Greater Zurich Area entwickelt ein Gerät, das potenzielle Frühgeburten erkennen kann.
Klingelnberg erleichtert Bau von Robotern
Zürich - Klingelnberg stellt sich mit mehreren Innovationen aus der Präzisionsgüterindustrie an der EMO Hannover 2019 vor. Auch eine Multifunktionsmaschine für die Herstellung von Zykloidenverzahnungen für Roboter wird dort ihre Premiere feiern. Sie hilft bei der Verbindung von Bauteilen, der sogenannten Paarung.
Europas grösster Robo-Advisor setzt auf Futurae
Zürich - Scalable Capital verlässt sich bei der Sicherheit auf eine Technologie aus dem Wirtschaftsraum Zürich. Der deutsche Vermögensverwalter nutzt die Authentisierungslösung der ETH-Ausgründung Futurae. Diese basiert auf maschinellem Lernen und funktioniert ohne Nutzerinteraktion.
Araneum und Squirro gewinnen bei europäischem Wettbewerb
Zürich - Die Start-ups Araneum und Squirro aus der Greater Zurich Area gehören zu den Gewinnern eines Fintech-Wettbewerbs von DXC Technology. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit Plug-and-Play in Nord- und Westeuropa durchgeführt.
Start-ups präsentieren sich in Hongkong
Schlieren ZH/Zürich - Die Förderinitiative Venturelab hat zehn Fintech-Start-ups ausgewählt, die sich bei einer Reise nach Hongkong vor Investoren präsentieren können. Mit einer Ausnahme sind alle Teilnehmenden in der Greater Zurich Area ansässig.
Forscher kommen Multipler Sklerose auf die Spur
Zürich - Wissenschaftler der Universität Zürich haben Abwehrzellen identifiziert, die bei der Multiplen Sklerose eine entscheidende Rolle spielen. Durch diese Entdeckung kann die Autoimmunkrankheit besser überwacht und eventuell auch behandelt werden.
Forscher drucken personalisierte Herzklappe
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der südafrikanischen Firma SAT entwickeln eine künstliche Herzklappe aus 3D-gedrucktem Silikon. Diese soll individuell massgeschneidert werden und mit dem Patienten mitwachsen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space