News

News filtern
Sygnum Bank bringt den digitalen Franken heraus
Zürich - Die Sygnum Bank lanciert einen digitalen Token, der an den Franken gebunden ist. Der DCHF soll eine Brücke zwischen digitalen Vermögenswerten und klassischen Devisen schlagen. Letztlich soll die Abwicklung von Transaktionen dank des Tokens effizienter werden.
Planted Foods bekommt Gelder von Venture Kick
Zürich - Die Förderinitiative Venture Kick unterstützt Planted Foods mit 150'000 Franken. Die Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich stellt Alternativen zu Fleisch aus gelben Erbsen her. Planted Hühnerfleisch wird sogar von Gault-Millau-Köche verwendet.
Nervenbildung beeinflusst Wachstum von Krebszellen
Zürich - Zürcher Forschende haben einen neuen Ansatz für die Behandlung von Krebs entdeckt. Sie fanden heraus, dass verschiedene Stammzellentypen jeweils unterschiedlich mit Nerven versehen werden. Wer dies beeinflusst, könnte das Zellwachstum bremsen.
Smart Valor bringt Gold auf die Blockchain
Baar ZG - Über die Börse Smart Valor kann neu auch physisches Gold als Token gehandelt werden. Smart Valor ist die einzige Börse in Europa, welche diese Möglichkeit anbietet. Damit will sie für Investoren in der Corona-Krise eine einfache und sichere Anlagemöglichkeit schaffen.
Orell Füssli steigt bei Procivis ein
Zürich - Orell Füssli hat eine Beteiligung an der Procivis AG erworben. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam sichere Technologien für die digitale Identität und Behördendienstleistungen voranbringen.
qiio sichert sich 5 Millionen Franken
Zürich - Die qiio AG hat eine Darlehensbürgschaft in der Höhe von 3 Millionen Franken vom Technologiefonds erhalten. Weitere 2 Millionen konnte sie sich von einem Investor sichern. Die Ausgliederung der ETH Zürich ist auf Lösungen im Bereich des Internets der Dinge spezialisiert.
Drohne wird zum Profi beim Völkerball
Zürich - Forscher der Universität Zürich haben eine Drohne mit speziellen Kameras und Algorithmen ausgestattet. Nun kann sie schnell fliegenden Objekten – etwa Bällen – rasch ausweichen. Künftig sollen Drohnen so besser in schwierigem Gelände eingesetzt werden können.
Hamilton produziert Beatmungsgeräte auf Hochtouren
Bonaduz/Ems GR - Hamilton produziert in seinem Werk in Ems derzeit Beatmungsgeräte auf Hochtouren. Die Geräte sind unter anderem für Italien und die USA bestimmt. Die Hightech-Firma mit europäischem Hauptsitz in Bonaduz liefert auch Teile für Virentests von Roche.
Das Ökosystem im Wirtschaftsraum Zürich erleichtert den Start
Im Wirtschaftsraum Zürich ist in den letzten Jahren ein Ökosystem entstanden, das auf Kooperation basiert und offen für neue Partner ist. Davon profitieren sowohl ansässige Unternehmen als auch innovative ausländische Unternehmen wie die IT-Beratung auticon.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space