News

News filtern
Forscher liefern Lösungen für Sauerstoff-Engpass
Zürich - Personen, die schwer am Coronavirus erkrankt sind, brauchen nicht nur Beatmungsgeräte, sondern auch sauerstoffreiche Luft. Forscher der ETH Zürich arbeiten nun an Lösungen, mit denen ein möglicher Sauerstoff-Engpass verhindert werden kann.
Universität Zürich wird für Finanzierung ausgezeichnet
Zürich - Der Deutsche Hochschulverband vergibt seinen diesjährigen Fundraisingpreis an die Universität Zürich (UZH). Ausgezeichnet wird die professionelle Erschliessung privater Finanzierungsquellen für die UZH Foundation.
SUPSI druckt Schutzmasken in 3D
Canobbio TI - Das FabLab der Fachhochschule der italienischen Schweiz (SUPSI) druckt seit einer Woche Schutzmasken in 3D. Damit reagierte das Labor auf Aufrufe zur globalen Zusammenarbeit, um Druckmodelle für die am dringendsten benötigten Materialien und Geräte gratis zur Verfügung zu stellen.
AMNIS nimmt frisches Geld ein
Zürich - Das Fintech-Unternehmen AMNIS hat eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit dem frischen Geld will es nun in Europa expandieren. AMNIS bietet eine Plattform an, welche unter anderem internationale Zahlungen für KMU vereinfacht.
SIX und Nasdaq bauen Mikrowellen-Netzwerk aus
Zürich - Die Schweizer Börse SIX besitzt und betreibt derzeit das grösste Mikrowellen-Netzwerk in Europa. Nun spannt sie mit der amerikanischen Börse Nasdaq zusammen, um das Netzwerk auszubauen. Dafür soll auch eine Gemeinschaftsfirma gegründet werden.
DART Labs investiert in Bioplastik-Firma
Zürich - Der Start-up-Inkubator DART Labs vernetzt Schweizer Jungfirmen mit dem Silicon Valley. Nun hat er auch in drei Firmen investiert. Zu diesen gehört unter anderem die FluidSolids AG, welche auf die Herstellung von klimafreundlichem Bioplastik spezialisiert ist.
Krebstest von Proteomedix wird im Labor eingesetzt
Schlieren ZH - Die ETH-Ausgründung Proteomedix hat einen blutbasierten Test für Prostatakrebs entwickelt. Das Zentrum für Labormedizin St.Gallen setzt diesen nun als weltweit erstes Labor ein.
Künstliche Intelligenz rekrutiert Patienten
Zürich - Das Start-up Intrepida hat eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Anwendung entwickelt. Diese soll helfen, bei klinischen Studien für Corona-Mittel rasch potenzielle Teilnehmer zu finden.
UZH findet neuen Angriffspunkt gegen Tuberkulose
Zürich - Einem Team der Universität Zürich (UZH) ist es gelungen aufzuklären, wie Tuberkulosebakterien ihre Eisenzufuhr ermöglichen. Wird dieser Eisentransport gestoppt, können sie sich nicht weiter vermehren. Die Forschungsergebnisse machen den Weg für ein Medikament frei, das diesen Transport blockiert.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space