Tomahawk.VC investiert in Locatee
Zürich/Pfäffikon SZ - Das Start-up Locatee erhält Startkapital von der Risikokapitalfirma Tomahawk.VC. Deren Fonds unterstützt dezentral arbeitende Teams mit bis zu 2 Millionen Dollar.
Molkerei Hochwald setzt auf Maschinen von SIG
Neuhausen SH - Die deutsche Molkereigenossenschaft Hochwald eröffnet 2022 ein neues Werk. Für dieses wird das Schaffhauser Unternehmen SIG 15 aseptische Füllmaschinen liefern.
GotCourts ermöglicht Tennis nach Corona
Zürich - GotCourts betreibt eine App, mit der Tennisspieler Spielpartner finden oder Tennisplätze buchen können. Diese soll Tennisklubs bei der Wiederaufnahme des Betriebs unterstützen. Sie kann auch bei der Rückverfolgung von Infektionsketten helfen.
Microcaps gewinnt ZKB Pionierpreis Technopark
Zürich - Microcaps hat ein Verfahren zur präziseren Herstellung von Mikrokapseln entwickelt. Diese werden etwa bei Medikamenten oder Haushaltsprodukten eingesetzt. Die ETH-Ausgründung hat nun den ZKB Pionierpreis Technopark gewonnen.
Dätwyler testet intelligente Produktion
Altdorf - Der Industriekonzern Dätwyler testet in seinem Werk in Altdorf eine Lösung zur Digitalisierung der Produktionsprozesse. Auch andere Firmen können den Prototyp anschauen und für ihre eigene Branche einsetzen.
Schweizer Biotech-Branche blüht
Zürich - Schweizer Biotech-Unternehmen haben im vergangenen Jahr 1,2 Milliarden Franken eingenommen, zeigt der Swiss Biotech Report. Die grösste Summe konnte sich CRISPR Therapeutics aus dem Grossraum Zürich sichern. Der Gesamtumsatz der Branche ist auf 4,8 Milliarden Franken gestiegen.
Plantix kauft das Start-up Salesbee
Zürich - Die deutsche Agrartech-Firma Plantix hat das Start-up Salesbee aus der Greater Zurich Area übernommen. Salesbee hat eine KMU-Plattform aufgebaut, um Agrarmärkte zu digitalisieren. Dank der Übernahme will Plantix in Indien und Südostasien wachsen.
Biosensor soll Coronavirus in der Luft erkennen
Zürich/Dübendorf ZH - Forscher aus dem Grossraum Zürich haben einen Biosensor entwickelt, der das neue Coronavirus in der Luft nachweisen kann. Er könnte beispielsweise an Bahnhöfen oder in Spitälern installiert werden.
China und Wirtschaftsraum Zürich während der Krise
Nach der vorsichtigen Entwarnung fährt Chinas Wirtschaft die Kapazitäten wieder hoch, sagt Mandy Lin als Vertreterin der Greater Zurich Area in China. Sie beobachtet auch, dass chinesische Firmen Pläne für Standorte im Wirtschaftsraum Zürich mit Bedacht weiterverfolgen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space