News

News filtern
Start-ups erhalten Krisenhilfe
Bern - Der Bund unterstützt Start-ups in der Corona-Krise mit Liquidität. Jungfirmen können ab Donnerstag Bürgschaftsanträge einreichen. Pro Start-up wird ein Betrag von bis zu 1 Million Franken verbürgt.
Gilytics erleichtert Planung von Infrastrukturen
Zürich - Das Start-up Gilytics hat eine Software-Lösung entwickelt, welche die Planung von linearen Infrastrukturen wie Stromleitungen oder Eisenbahnen erleichtert. Sie basiert auf Geodaten und Geografischen Informationssystemen.
HeiQ stellt antivirale Technologie gratis bereit
Schlieren ZH - Die in der Textiltechnologie tätige HeiQ Materials AG bietet Mitbewerbern ihre Formel für Virenschutz auf Schutzkleidung kostenlos an. Damit will das Unternehmen den weltweiten Kampf gegen das Coronavirus auf Textilien voranbringen.
Biognosys erforscht Biomarker gegen COVID-19
Schlieren ZH/Villejuif - Biognosys verfügt über die Technologie, um die vielversprechendsten Protein-Biomarker für eine personalisierte Immuntherapie bei COVID-19-Kranken zu finden. Diesen Ansatz verfolgt Biognosys nun gemeinsam mit dem führenden französischen Krebsforschungszentrum Gustave Roussy.
Schweizer Firmen glänzen bei digitaler Vermögensverwaltung
London - Die Wealthtech 100-Liste von FinTech Global gibt einen Überblick über die innovativsten Unternehmen, die digitale Lösungen im Bereich Vermögensverwaltung entwickeln. Mehrere Schweizer Firmen haben es auf die Liste geschafft. Sie stammen alle aus der Greater Zurich Area.
Snappy beschleunigt Zahlung mit digitalen Währungen
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben mit Snappy ein neues Bezahlsystem entwickelt. Dieses soll die derzeit noch langsame Zahlung mit digitalen Währungen beschleunigen.
SkyCell nimmt 62 Millionen Franken ein
Zug - SkyCell hat in einer Finanzierungsrunde 62 Millionen Franken an frischem Kapital eingenommen. Das Start-up hat einen intelligenten Container für den Transport von temperaturempfindlichen Gütern entwickelt. Dieser hilft nun auch in der Corona-Krise.
Yova kann mit frischem Kapital weiter wachsen
Zürich - Das Start-up Yova aus der Greater Zurich Area hat in einer Finanzierungsrunde über 4 Millionen Franken eingenommen. Damit ist der Weg frei für eine Expansion in andere europäische Länder.
Leonteq gewinnt Ausschreibung von PostFinance
Zürich - Leonteq hat von PostFinance den Zuschlag für eine Kooperation bei strukturierten Anlageprodukten erhalten. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Leonteq alle Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette übernehmen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space