Der Wirtschaftsraum Zürich als Tech-Beschleuniger
Clevere Start-ups aus dem Technologiebereich finden in der Greater Zurich Area beste Voraussetzungen für globalen Erfolg. In diesem Ökosystem besonders wichtig: Initiativen, die Start-ups individuell unterstützen und mit Branchenführern zusammenbringen.
Medela verdreifacht Produktion
Baar ZG - Die Medtechfirma Medela hat ihre Produktion von Absaugpumpen für Atemwege mehr als verdreifacht. Damit hat sie auf die durch die Corona-Pandemie deutlich gestiegene Nachfrage reagiert.
Zürcher Kantonsrat stimmt Beiträgen für GZA zu
Zürich - Die Greater Zurich Area erhält in den Jahren 2020 bis 2023 vom Kanton Zürich insgesamt 8,4 Millionen Franken. Der Kantonsrat hat den Beiträgen deutlich zugestimmt. Die Strategie der GZA hat sich aus seiner Sicht gut entwickelt.
Lufthansa will mit Schweizer Technologie sauber fliegen
Zürich/Lugano/Köln - Lufthansa spannt mit Forschern der ETH Zürich und ihren beiden Ausgliederungen Climeworks und Synhelion zusammen. Ziel ist es, neue Flugkraftstoffe auf Basis erneuerbarer Energien voranzutreiben, die das klimaneutrale Fliegen ermöglichen.
Piomic darf mit Gerät zur Wundheilung auf den Markt
Zürich - Piomic hat ein tragbares Gerät entwickelt, das die Heilung von chronischen Wunden an Bein und Fuss beschleunigt. Das Medtech-Start-up hat nach erfolgreichen Tests nun die CE-Kennzeichnung für sein Produkt erhalten.
CDR-Life kollaboriert mit Boehringer Ingelheim
Schlieren ZH - Das Start-up CDR-Life aus der Greater Zurich Area und das deutsche Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam wollen sie Therapeutika gegen eine der weltweit häufigsten Ursachen für Blindheit entwickeln.
Künstliche Intelligenz soll Pferdezucht erleichtern
Zürich/Winterthur - Das Medtech-Start-up Piavita arbeitet mit Forschern zusammen, um tragbare Geräte für Pferde zu verbessern. Dank dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz sollen diese etwa den Eisprung bei Stuten oder die Geburt von Fohlen voraussagen können.
Tiere sollen von Medtech-Innovationen profitieren
Andermatt UR - Das Unternehmen Stonehaven Incubate aus der Greater Zurich Area will Technologiekonzepte, die sich bei Menschen als nützlich erwiesen haben, auch für die Veterinärmedizin zugänglich machen. Ein aktueller Fokus liegt auf tragbaren Geräten für Tiere.
Deep Learning holt neue Informationen aus Studien
Winterthur - Eine Forschergruppe an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften will neue Erkenntnisse aus bestehenden Studien zu natürlichen Wirkstoffen ableiten. Dabei setzt sie auf Deep Learning und künstliche neuronale Netze.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space