News

News filtern
Deutlich mehr neue Arbeitsplätze trotz weniger Ansiedlungen
HeiQ macht Textilien resistent gegen Corona
Schlieren ZH - Das Start-up HeiQ aus de Grossraum Zürich hat eine Behandlungsmethode für Textilien entwickelt. Behandelte Textilien können auch das Coronavirus blockieren. Die Methode soll nun bei Gesichtsmasken und Schutzkleidung für Ärzte eingesetzt werden.
USI-Forschende identifizieren Immunregulation
Bellinzona - Am Institut für biomedizinische Forschung der Universität der italienischen Schweiz (USI) haben Wissenschaftler einen Mechanismus entdeckt, der die Immunreaktion reguliert. Er hilft zu verstehen, was bei vielen Arten von Krankheiten geschieht, auch bei der Covid-19-Pandemie. Auf lange Sicht kann diese Entdeckung zu neuen Therapien führen.
Roboter sollen tasten lernen
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich wollen günstige Tastsensoren entwickeln. Sie geben Rückmeldung darüber, wie viel Kraft zum sicheren Halten eines Gegenstands erforderlich ist. Roboter könnten damit auch empfindliche Gegenstände greifen lernen.
Yapeal erhält erste Fintech-Lizenz der Schweiz
Zürich - Die Yapeal AG kann nun eigene Konten und eine eigene IBAN anbieten. Die Digitalbank hat als erstes Unternehmen eine Schweizer Fintech-Lizenz erhalten. Damit ist die Neobank ihrem Markteintritt ein grosses Stück näher gekommen.
IRB will Immuntherapie für Coronavirus entwickeln
Bellinzona - Das Institut für Forschung in der Biomedizin (IRB) will eine Immuntherapie für das Coronavirus entwickeln. Dafür hat ein vom Institut ins Leben gerufenes Konsortium nun finanzielle Unterstützung von der EU erhalten.
AO Forschungsinstitut kann erweitert werden
Davos - Die AO Foundation will ihren Forschungsstandort in Davos ausbauen. Die Bündner Regierung hat nun die dafür notwendigen rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Am Institut forschen Chirurgen, die auf die Behandlung von Knochenbrüchen spezialisiert sind.
Swiss Re und Microsoft kooperieren bei Datenanalyse
Zürich - Der Rückversicherer Swiss Re will Risiken durch die intelligente Nutzung von Daten besser abschätzen können. Dabei arbeitet er mit dem IT-Riesen Microsoft zusammen. Zunächst wollen sich die Partner etwa auf intelligente Fahrzeuge und Industrie 4.0 fokussieren.
Interroll lanciert neue Sortierlösung
Sant'Antonino TI - Interroll hat ein neues automatisches Hochleistungssortiersystem entwickelt. Dieses kann auch mit grösseren und schwereren Gütern arbeiten. Sortiersysteme des Unternehmens aus der Greater Zurich Area werden weltweit eingesetzt – etwa bei Amazon oder DHL.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space