Britische Firma übernimmt InCube
Zürich/London - Das britische Unternehmen Finantix übernimmt das auf Künstliche Intelligenz und Robotik spezialisierte Fintech InCube aus der Greater Zurich Area. Damit will Finantix seine Präsenz auf dem Schweizer Markt verstärken.
Big Kaiser investiert in der Greater Zurich Area
Rümlang ZH - Big Kaiser wird im Mai ein hochmodernes Technologiezentrum an seinem Sitz in der Greater Zurich Area eröffnen. Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen will sich für die Industrie 4.0 rüsten. Auch die Zahl der Mitarbeiter wird erhöht.
Numab Therapeutics nimmt frisches Geld ein
Wädenswil ZH - Numab Therapeutics hat in einer Finanzierungsrunde 22 Millionen Franken eingenommen. Die Firma aus der Greater Zurich Area entwickelt spezielle Antikörper für den Bereich Immunonkologie.
Teströhrchen der Universität Zürich fliegen zur ISS
Zürich - Die Universität Zürich bringt menschliche Stammzellen auf die internationale Raumstation ISS. Sie testet ein Verfahren, um in der Schwerelosigkeit menschliches Gewebe herzustellen.
Flughafen Zürich gehört zu den Besten in Europa
Montreal - Der Flughafen Zürich ist erneut mit dem Airport Service Quality Award des besten Flughafens seiner Grössenklasse ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird vom globalen Branchenverband Airports Council International vergeben.
Medacta erhält US-Zulassung für Wirbelfixierung
Castel San Pietro TI - Die Medizintechnikfirma Medacta hat in den USA die Zulassung für eine Platte zur Fixierung zervikaler Wirbel erhalten. Das innovative Gerät ermöglicht die operative Behandlung zahlreicher Erkrankungen der Halswirbelsäule.
Blockchain soll zum Standard in der Logistik werden
Zürich - Das Jungunternehmen Modum spannt mit der Organisation GS1 Schweiz zusammen. Gemeinsam wollen sie untersuchen, wie die Blockchain-Technologie zum Standard beim Transport von Gütern werden kann. Für Pilotprojekte suchen die Partner nun Firmen aus der Gesundheitsbranche.
IBM-Forscher rüsten Blockchain für 5G-Auktionen
Rüschlikon ZH - IBM Research Zurich und Intel wollen Blockchain-Anwendungen noch sicherer machen. Eine gemeinsam entwickelte Lösung soll etwa bei Frequenzversteigerungen sicherstellen, dass weder Bieter noch der Staat den Prozess manipulieren können.
Längste Mikrowellen-Quantenverbindung an der ETH
Zürich - In einem Labor der ETH Zürich haben Forscher die bisher längste Mikrowellen-Quantenverbindung demonstriert. Diese eignet sich für zukünftige Quantencomputer-Netzwerke und kann auch in der Grundlagenforschung genutzt werden.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space