News

News filtern
Dacadoo ist Innovator des Jahres
Zürich/New York - Die Datenbankplattform MongoDB hat dem Schweizer Unternehmen dacadoo die Auszeichnungen „Innovator of the Year“ und „Data for Good“ verliehen. Dacadoo unterstützt mit seinen Gesundheitsplattformen Menschen dabei, gesünder zu leben.
Programmieren von Quantencomputern wird einfacher
Zürich - ETH-Informatiker haben einen Durchbruch erzielt: Sie entwickelten die erste intuitive Programmiersprache für Quantencomputer. Damit lassen sie sich ähnlich einfach, zuverlässig und fehlerfrei programmieren wie klassische Computer.
Wirtschaftsraum Zürich testet innovative Agrotechnik
Schaffhausen/Neuhausen SH - In einer aktuellen Versuchsreihe arbeiten die Firmen GVS Agrar und AGCO mit Landwirten zusammen. Ihre hochmoderne Technologie zielt darauf ab, den Aussaatprozess zu optimieren.
Drohnen-Start-ups loben Flugplatz Schmerlat
Neunkirch SH - Auf dem Flugplatz Schmerlat können Unternehmen und Hochschulen neue Drohnentechnologien testen. Die Start-ups Daedalean und UAVenture haben dort bereits erfolgreich ihre Entwicklungen für die autonome Flugsteuerung erprobt.
Photognosis profitiert von Swiss Transit Lab
Schaffhausen - Photognosis entwickelt ein Kamerasystem, das in selbstfahrenden Bussen analysieren kann, ob ein Passagier umfällt und medizinische Hilfe benötigt. Dank des Swiss Transit Labs kann das Start-up seine Technologie in einem realen Umfeld testen.
Parabelflug ermöglicht neues Corona-Experiment
Zürich - Am Donnerstag startet vom Flugplatz Dübendorf ein Parabelflug unter der Leitung des Space Hubs der Universität Zürich. In der Schwerelosigkeit soll dabei auch ein Experiment durchgeführt werden, das zur Milderung der Covid-19-Symptome beitragen könnte.
VirtaMed stellt mobiles Simulationslabor vor
Schlieren ZH - VirtaMed hat das erste mobile chirurgische Simulationslabor der Schweiz entwickelt. Damit kann das Unternehmen aus der Greater Zurich Area Ausbildungskurse in Spitälern im ganzen Land anbieten. Später soll das Simulationslabor auch in Nachbarländern eingesetzt werden.
Künstliche Intelligenz aus dem Wirtschaftsraum Zürich ist international top-positioniert
Start-ups aus dem Wirtschaftsraum Zürich haben international die Nase vorn bei Zukunftstechnologien. Für die Künstliche Intelligenz (KI) zeigte dies erst kürzlich das Wirtschaftsmagazin „Forbes“. Dabei wird die Region zum Magneten für KI-Akteure.
"Zürich hat sich zu einem sehr attraktiven Standort für erfolgreiche Start-ups entwickelt"
Start-up-Unternehmen finden in der Greater Zurich Area Zugang zu Talenten, Kapital und Kunden. Ein innovations- und unternehmensfreundliches Umfeld sowie eine Portion Unternehmergeist runden das Angebot ab. Wir sprachen mit Stefan Steiner, Co-Managing Director des Start-up-Inkubators Venturelab.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space