News

News filtern
Climeworks soll CO2 für norwegische Anlage liefern
Zürich - Das europäische Konsortium Norsk e-Fuel will in Norwegen eine kommerzielle Anlage für die Herstellung von synthetischen Treibstoffen bauen. Mit an Bord ist auch Climeworks. Das Start-up aus der Greater Zurich Area wird das für die Produktion nötige CO2 aus der Luft holen.
ETH bleibt beste Universität in Kontinentaleuropa
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) gilt laut dem neusten QS-Ranking weiterhin als die sechstbeste Hochschule der Welt und die beste Hochschule in Kontinentaleuropa. Auch weitere Schweizer Universitäten schneiden weit vorne ab. Die Universität Zürich konnte um sechs Plätze vorrücken.
Computer sind nicht neugierig
Menschen und intelligente Maschinen lernen ähnlich, sagt der Philosoph Hans-Johann Glock. Im Gegensatz zu uns verfolgen Computer aber keine Ziele – zumindest noch nicht.
Schaffhausen Institute of Technology startet Wettbewerb
Schaffhausen - Das Schaffhausen Institute of Technology hat einen Wettbewerb im Bereich Computer Science und Software-Entwicklung gestartet. Dieser soll herausragende Studenten aus Europa und Asien anlocken. Gewinner erhalten ein Stipendium an der privaten Universität.
Teylor nimmt 8 Millionen Franken ein
Zürich - Die Teylor AG hat sich in einer Finanzierungsrunde 8 Millionen Franken gesichert. Das Fintech entwickelt Kreditprodukte für KMU und Software für Banken. Mit dem frischen Geld will es in erster Linie in Europa expandieren.
Big Kaiser eröffnet Technologiezentrum
Rümlang ZH - Big Kaiser hat sein neues Technologiezentrum am Hauptsitz in der Greater Zurich Area eingeweiht. Hier präsentiert der Hersteller von Präzisionswerkzeugen die Entwicklungen des Unternehmens von 1954 bis hin zum aktuellen vollautomatischen Feinbohrwerkzeug EWA.
Hexis hebt ab
Winterthur - Hexis will mit neuen Eigentümern zu einem führenden Akteur der Wasserstoffwirtschaft werden. Der Winterthurer Spezialist für Brennstoffzellen hat Festoxidbrennstoffzellen für die saubere Stromerzeugung in Gebäuden entwickelt. Nun wird er Teil des indischen h2e-Konzerns.
Künstliche Haut überzeugt Investoren
Zürich/Schlieren ZH - Cutiss hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde frisches Geld eingenommen. Das Start-up entwickelt eine Technologie zur Herstellung von personalisierten Hauttransplantaten. Nun will es die Produktion im Bio-Technopark Schlieren-Zürich ausbauen.
Empa forscht an Öko-Zement
Dübendorf ZH - Die Herstellung von Zement verursacht rund 7 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Alternative Zementarten verwenden neue Bestandteile, deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit aber weitgehend unerforscht sind. Hier will die Empa Abhilfe schaffen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space