Oxara gewinnt bei SEIF Awards 2020
Zürich - Oxara ist bei den SEIF Awards 2020 zu einem der Sieger gekürt worden. Bei dem Businessplanwettbewerb werden wirkungsorientierte Technologieunternehmen gefördert.
Pexapark nimmt 6 Millionen Euro ein
Schlieren ZH - Das Start-up Pexapark hat eine Serie-B-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Beratungs- und IT-Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energie will mit den frischen Mitteln sein internationales Wachstum beschleunigen.
USI fördert italienisch-schweizerisches Projekt
Lugano/Varese - Institutionen des Kantons Tessin und der Lombardei haben eine grenzüberschreitende Kooperation vereinbart. In Zusammenarbeit mit der Universität der italienischen Schweiz (USI) soll dabei auch eine Plattform für den Austausch von Wissen entstehen.
InSphero baut Hauptsitz aus
Schlieren ZH - InSphero bezieht einen neuen Hauptsitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. Dabei werden Labor- und Bürofläche fast verdoppelt. Das auf 3D-Mikrogewebe spezialisierte Biotech-Start-up will vom neuen Standort aus die Forschung und Entwicklung vorantreiben.
Delvitech sichert sich frisches Kapital
Mendrisio TI - Delvitech hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde frisches Geld eingenommen. Das Start-up entwickelt und produziert Systeme für die automatisierte optische Inspektion für den Elektronikmarkt.
Künstliche Intelligenz soll Zahnärzten helfen
Freienbach SZ - Die Nostic Solutions AG hat eine auf der Künstlichen Intelligenz basierende Technologie für Zahnärzte entwickelt. Diese hilft, Röntgenbilder zu analysieren. Das Unternehmen wurde nun zum Gewinner des Zinno-Ideenschecks gekürt.
Empa und EPFL bauen Motor aus 16 Atomen
Dübendorf ZH/Lausanne - Ein Forschungsteam der Empa und der EPFL hat einen molekularen Motor entwickelt, der rund 100'000-mal kleiner ist als der Durchmesser eines menschlichen Haars. Dabei entdeckten sie rätselhafte Quantenphänomene.
Verlässlicher Treiber für Cybersecurity-Technologie
Die Sicherheit von Daten wird für die Wirtschaft immer entscheidender – das haben zuletzt Cyber-Angriffe während der Corona-Krise gezeigt. Der Wirtschaftsraum Zürich ist mit innovativen Akteuren global zu einem wichtigen Standort für Cybersecurity geworden.
Zürich gehört zu Europas wichtigsten Tech-Städten
Zürich - Zürich gehört laut einer Rangliste von fDi Intelligence zu den wichtigsten Tech-Städten in Europa. Die Stadt punktet insbesondere mit ihrem guten Nährboden für Start-ups. Aus der Greater Zurich Area sticht auch Zug positiv in der Bewertung hervor.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space