ETH Zürich revolutioniert das Streaming
Zürich - Die Entwicklung eines Chips zur superschnellen Datenübertragung durch Forschende der ETH Zürich ermöglicht Streaming- und Online-Diensten trotz extrem steigender Nachfrage schnelle Übertragungen. Somit wird eine Geschwindigkeit von 100 Gigabits pro Sekunde möglich.
Drion hat Helvetia Schweiz als Pilotkunde
Zürich - Die neu gegründete drion.ai AG macht Kredite und Bürgschaften für KMU schneller zugänglich. Als erster Grosskunde nutzt Helvetia Versicherungen Schweiz für die vollständige Automatisierung dieser Prozesse drions neuronale Netzwerke.
Maurer arbeiten mit Computer-Design
Zürich - Incon.ai, eine Ausgründung der ETH Zürich, hat das Mauern um die Technologie der Erweiterten Realität bereichert. Das Computerprogramm von Incon.ai hilft den Maurern, Bausteine millimetergenau im Raum zu platzieren. Das macht originelle Bauten mit Mustern und akustischen Effekten möglich.
Caru überzeugt Investoren erneut
Zürich - Das AgeTech-Unternehmen Caru hat in einer Finanzierungsrunde von bestehenden und neuen Investoren 3 Millionen Franken erhalten. Jetzt verkauft Caru seinen virtuellen Mitbewohner für ältere Menschen auch an Privatkunden und will nach Deutschland expandieren.
Schwyz Next fördert Innovation
Schwyz - Das Technologiezentrum Schwyz wird neu in Schwyz Next umbenannt. Mit der Namensänderung folgt auch eine neue inhaltliche Ausrichtung. Die Plattform soll zukunftsweisende Entwicklungen identifizieren und ihre Umsetzung unterstützen.
Certifaction überzeugt Investoren
Zürich - Die Certifaction AG hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde 1,1 Millionen Franken eingenommen. Das Jungunternehmen entwickelt eine Blockchain-Lösung, mit der die Fälschung von elektronischen Unterschriften verhindert werden soll.
Battrion und Hilti stellen neue Batteriezelle vor
Dübendorf ZH/Schaan - Der Bautechnologiekonzern Hilti und die ETH-Ausgründung Battrion haben gemeinsam eine neue Batteriezelle entwickelt. Im Gegensatz zu bestehenden Modellen bringt diese eine stärkere Leistung und lässt sich schneller aufladen.
CorFlow präsentiert ermutigende Studiendaten
Baar ZG - Die CorFlow Therapeutics AG hat erstmals klinische Studiendaten bezüglich ihres Diagnose- und Therapiegeräts für Patienten mit akutem Herzinfarkt präsentiert. Die bisherigen Ergebnisse deuten auf einen potenziellen Durchbruch hin.
Vivior lanciert Visual Behavior Monitor in den USA
Zürich - Vivior bringt sein Produkt, den Visual Behavior Monitor, nun auch auf den nordamerikanischen Markt. Dieses tragbare Gerät misst individuelle Sehgewohnheiten. Dadurch ermöglicht es personalisierte Sehkorrekturen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space