VoltWALL gewinnt Boldbrain-Wettbewerb
Lugano TI - Das Cleantech-Unternehmen voltWALL hat bei der Boldbrain Startup Challenge den ersten Preis geholt. Die Firma hat ein modulares Energiespeichersystem entwickelt. Sie erhielt auch einen Sonderpreis des Boldbrain-Sponsors Hemargroup.
Synthara holt sich Kapital und Partner
Zug - Synthara hat frisches Geld eingenommen und Forschungspartner an Bord geholt. Das Start-up entwickelt auf der Künstlichen Intelligenz basierende Chips. Diese sind für Sensoren konzipiert, die beispielsweise in tragbaren Geräten zum Einsatz kommen.
Vierbeiniger Roboter überzeugt Investoren
Zürich - ANYbotics hat sich in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital in der Höhe von 20 Millionen Franken gesichert. Die Ausgründung der ETH entwickelt einen vierbeinigen Roboter, der selbstständig Inspektionen in industriellen Bereichen durchführen soll.
Deutsches Spital bietet Prostata-Test von Proteomedix an
Schlieren ZH - Als erstes Labor in Deutschland bietet das Universitätsklinikum Frankfurt den Proclarix-Test für Prostatakrebsdiagnostik an. Er wurde von Proteomedix entwickelt, einer Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.
Fragmentix gründet Niederlassung
Küssnacht SZ - Das österreichische IT-Sicherheitsunternehmen Fragmentix hat eine Niederlassung in Küssnacht gegründet. Die Fragmentix Schweiz AG fokussiert sich auf die Entwicklung und Produktion von Speicherlösungen, die einen hohen Datenschutz aufweisen.
Climeworks baut neue Anlage in Island
Zürich - Climeworks hat eine Technologie entwickelt, mit der CO2 aus der Umgebungsluft gefiltert werden kann. Die Firma hat nun mit dem Bau einer neuen Anlage in Island begonnen. Diese soll jährlich mehr als 4000 Tonnen CO2 aus der Luft holen und unterirdisch im Gestein speichern.
Senozon hilft Händlern bei Standortwahl
Zürich - Senozon liefert Detailhändlern und Immobilienentwicklern Entscheidungsgrundlagen für die Optimierung ihrer Standorte. Neu bietet die Ausgründung aus der ETH Zürich kostenlose Karten an, die Fussgängerfrequenzen je Postleitzahlgebiet anzeigen.
ETH entwickelt Wendesystem für Intensivbetten
Zürich - Eine Forschergruppe an der ETH Zürich hat ein System entwickelt, mit dem Patienten in Spitalbetten einfacher von der Rücken- in die Bauchlage gedreht werden können. Die Entwicklung soll insbesondere beim Umgang mit Corona-Patienten helfen. Eine Firma will das Wendesystem nun produzieren.
Verity nimmt 7,5 Millionen Franken ein
Zürich - Verity hat eine Wandelanleihe in der Höhe von 7,5 Millionen Franken von Investoren eingenommen. Die ETH-Ausgründung hat Drohnen für Innenräume entwickelt, die nun auch in grossen Lagerhäusern getestet werden. Dazu arbeitet Verity mit IKEA und dem Logistikunternehmen DSV zusammen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space