Medizinprodukten
Von Schaffhausen aus in der Greater Zurich Area bringt ein Start-up Licht in die klinische Wirksamkeit von Medizinprodukten. Zum Einsatz kommen dabei Big-Data-Analysen und künstliche Intelligenz.
Hybridflugzeug gewinnt Innovationspreis
Grenchen SO - Die smartflyer AG hat den diesjährigen InnoPrix der Baloise Bank SoBa gewonnen. Das Unternehmen entwickelt einen viersitzigen Flieger mit Hybridantrieb. Dieser soll leiser und effizienter werden als vergleichbare Flugzeuge.
Bosch setzt auf IoT-Ökosystem
Bosch setzt auf die Kompetenzen des Wirtschaftsraums Zürich. Am Bosch IoT Lab arbeiten Diplomierende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität St.Gallen an Lösungen für das Internet der Dinge. Der deutsche Automobilzulieferer hat das Kooperationsprojekt im Zuge einer Neuausrichtung in die Digitalisierung ins Leben gerufen.
lino Biotech schliesst Finanzierungsrunde ab
Zürich - Das Start-up lino Biotech treibt eine Technologie für die Medikamentenentwicklung voran, die ursprünglich von Roche Diagnostics und der ETH Zürich entwickelt wurde. Dafür konnte sich die Jungfirma nun eine Finanzierung im Millionenbereich sichern.
Griechischer Versicherer setzt auf dacadoo
Zürich - Dacadoo hat eine digitale Gesundheitsplattform entwickelt, welche für einen gesunden Lebensstil motivieren soll. Diese wird neu auch von Generali Hellas eingesetzt. Der griechische Versicherer bietet die Plattform in Form einer eigenen App an.
VIU erhält weiteres Kapital für Expansion
Zürich - Die VIU Ventures AG erhält in einer Finanzierungsrunde unter anderem 3 Millionen Franken Franken von Credit Suisse. Damit kann das Start-up seine Präsenz auf dem europäischen Brillenmarkt weiter stärken.
Kuros gewinnt Preis für Wirbelsäulen-Technologie
Schlieren ZH - Die Biotech-Firma Kuros Biosciences gewinnt einen angesehenen Preis für ihre Technologie zur Wirbelsäulenversteifung. Auch ein Life Sciences Award von GHP geht an das Unternehmen. Insgesamt zieht Kuros eine sehr positive Bilanz dieses Jahres.
ETH-Ausgründungen glänzen bei Swiss Technology Award
Schlieren ZH/Zürich - Die drei Gewinner des Swiss Technology Award stehen fest. Mit HeiQ und Hemotune sind zwei von ihnen Ausgliederungen aus der ETH Zürich. HeiQ ist auf Technologien für Textilien spezialisiert. Hemotune entwickelt ein medizinisches Gerät zur Blutreinigung.
Evolute lanciert Marktplatz für Finanzprodukte
Zürich - Das Fintech-Unternehmen Evolute lanciert einen intelligenten Online-Marktplatz für Finanzprodukte. Dieser kann Vermögensverwaltungskunden auf Basis von anonymisierten Daten passende Produkte und Dienstleistungen vorschlagen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space