News

News filtern
Sygnum erleichtert Handel von digitalen Vermögenswerten
Sygnum bietet als die erste Bank weltweit eine regulierte End-to-End-Tokenisierungslösung an. Damit können digitale Vermögenswerte einfach auf Basis der Blockchain gehandelt werden. Anleger können etwa in Immobilien, Kunst oder Start-ups investieren und dabei kleine Anteile erwerben.
Guuru nimmt 5 Millionen Dollar ein
Zürich - Guuru hat aus der Erweiterung der Series-A-Finanzierung 5 Millionen Dollar erhalten. Damit will das Start-up seine cloud-basierte Kundeninteraktionslösung weiterentwickeln. Zudem soll das Wachstumstempo in Europa verdoppelt werden.
PureFacts kauft Quartal
Zürich - Die kanadische PureFacts Financial Solutions übernimmt die Quartal Financial Solutions aus der Greater Zurich Area. Zusammen stellen die Firmen die leistungsstärkste Gebührenplattform im globalen Finanzmarkt bereit. PureFacts wird seinen europäischen Hauptsitz im Zürcher Büro von Quartal ansiedeln.  
Investiere will paneuropäische Plattform werden
Zug - Die Risikokapitalgesellschaft investiere spannt mit dem belgischen Netzwerk BeAngels zusammen. Sie will auch weitere Partnerschaften in Europa schliessen. Dadurch erhalten auch Schweizer Start-ups Zugang zu einem grösseren internationalen Netzwerk an Investoren.
MABEWO entwickelt nachhaltigen Pflanzenanbau
Küssnacht SZ - MABEWO kombiniert platzsparenden Anbau mit Photovoltaik, Bewässerungssystem und LED-Beleuchtung. Bei der Entwicklung von Systemen für nachhaltigen Pflanzenanbau hat das Start-up nun eine Pilotanlage in Betrieb genommen. Zwei Systeme sollen zur Marktreife gebracht werden.  
ETH erhält neues Labor für Quantenforschung
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) errichtet auf dem Hönggerberg ein Laborgebäude, das speziell auf die Quantenforschung ausgerichtet ist. Damit will sie ihre führende Stellung in den Quantentechnologien weiter ausbauen. Das Labor wird durch eine Spende ermöglicht.  
Schweiz ist weltweite Drohnen-Pionierin
Dank einem fortschrittlichen regulatorischen Umfeld und kooperativen Behörden geniessen Drohnen-Unternehmen in der Schweiz grossen Spielraum in der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien. Dies führt zu weltführender Innovation, wie eine aktuelle Webinar-Serie über das Schweizer Drohnen-Ökosystem zeigt.  
Phoenix Mecano plant Börsengang in Schanghai
Stein am Rhein SH - Als erstes Schweizer Unternehmen wird die Phoenix Mecano-Gruppe in Schanghai an die Börse gehen. Ihr Geschäftsbereich DewertOkin Technology Group für elektrisch verstellbare Möbel wird zum 1. Januar 2021 ausgegliedert. Danach soll er an der jüngsten Tech-Börse der Welt kotiert werden.
Mikroroboter sollen Medizin revolutionieren
Zürich - Forschende haben erstmals Mikromaschinen aus mehreren vorteilhaften Materialien gebaut. Ziel ihrer Arbeit ist, dass sich diese Mikroroboter dereinst wie Fähren durch Blutgefässe bewegen. Dort sollen sie gezielt Medikamente freisetzen oder Operationen durchführen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space