X-Technology Swiss R&D gewinnt Innovationspreis
Wollerau SZ - Das Schweizer Institut für Qualitätstests hat die X-Technology Swiss R&D AG mit seinem Innovationspreis ausgezeichnet. Das Unternehmen wurde für seine zahlreichen Patente in der Sportartikelbranche geehrt.
Urban Connect baut E-Flotten-Angebot aus
Zürich - Urban Connect kann mit 2,5 Millionen Franken aus einer Finanzierungsrunde seine Aktivitäten intensivieren. Urban Connect ist Europas erste Mobilitätsplattform, die Unternehmen gemeinschaftlich genutzte emissionsarme Fahrzeuge vermietet.
App erklärt Kunst in Ausstellungen
Zürich - Das Game Technology Center der ETH Zürich hat eine App entwickelt, die Angereicherte Realität (AR) in Museen einsetzt. Jetzt wird die Idee in eine Plattform übersetzt, damit Museen eigene AR-Apps kreieren können. Sie sollen Ausstellungsbesuche interaktiver gestalten.
Skribble ermöglicht Login mit Swiss ID
Glattbrugg ZH/Zürich - Skribble, Anbieter elektronischer Signaturen, offeriert ab sofort auch die Internet-Anmeldung mit SwissID. Mit einer geprüften SwissID-Identität können Dokumente rund um die Uhr papierlos und rechtsgültig signiert werden.
Nezasa bekommt frisches Kapital
Zürich - Nezasa hat mehrheitlich von seinen bestehenden Investoren 5,1 Millionen Euro Wachstumskapital erhalten. Damit kann das bereits erfolgreiche Traveltech-Start-up die hohe Anzahl von Anfragen potenzieller Kunden abwickeln und neue Geschäftsmöglichkeiten erschliessen.
Medtech-Ökosystem
Im dichten Netz des Schweizer Medtech-Ökosystems sind Startups mit innovativen Ideen auf die Unterstützung etablierter Organisationen angewiesen. Um Produkte bis zur Marktreife zu entwickeln, bieten Organisationen in der Greater Zurich Area verschiedene Förderprogramme. Von diesen Kooperationen profitiert die ganze Branche.
LEDcity macht Beleuchtung intelligent
Zürich - Die jüngst entwickelten Leuchtmittel des Cleantech-Start-ups LEDcity können untereinander kommunizieren. Sie erkennen, wann und wo künstliches Licht benötigt wird. Künftig bestellen sie auch selbständig Ersatz oder unterstützen das Sicherheitspersonal.
HeiQ geht an die Londoner Börse
Schlieren/London - Heiq ist seit Montag an der Londoner Börse kotiert. Der Hersteller von Technologien für Spezialtextilien konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2020 mehr als verdoppeln. Nun will er mit dem Börsengang sein Wachstum beschleunigen.
Xlife Sciences erhöht Kapital um 6 Millionen
Zürich - Die Xlife Sciences AG hat bei einer Kapitalerhöhung 6,02 Millionen Franken erhalten. Ihr CEO sieht die am Ende überzeichnete Aktienplatzierung als Bestätigung des Geschäftsmodells. Das Unternehmen führt frühe Life Science-Projekte durch die Phase des Machbarkeitsnachweises.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space