Biognosys baut Labor im Grossraum Zürich aus
Schlieren ZH - Biognosys baut sein Labor im Bio-Technopark Schlieren-Zürich aus. Damit wird das Unternehmen eines der grössten hochwertigen Labore der Welt im Bereich der Massenspektronomie betreiben. Dort führt es Forschungsaufträge für globale Pharmakonzerne durch.
MaxWell Biosystems nimmt 4 Millionen Franken ein
Stäfa ZH/Zürich - Die ETH-Ausgründung MaxWell Biosystems hat 4 Millionen Franken in einer Finanzierungsrunde eingenommen. Zu den Geldgebern gehört das ebenfalls aus der ETH ausgegliederte Unternehmen Sensirion. MaxWell Biosystems entwickelt eine Technologie, welche etwa bei der Entwicklung von Medikamenten helfen soll.
AlgoTrader nimmt frisches Kapital ein
Zürich - AlgoTrader hat sich eine Investition im siebenstelligen Bereich vom Finlab EOS VC Fund gesichert. Damit hat das Fintech-Unternehmen aus der Greater Zurich Area bisher 5,2 Millionen Franken in seiner Serie-A-Finanzierungsrunde eingenommen.
BMW setzt auf Fachwissen von embotech
Zürich - Der Autohersteller BMW spannt über sein Start-up-Förderprogramm mit der Zürcher Firma embotech und dem koreanischen Unternehmen Seoul Robotics zusammen. Das Ziel ist es, neue Technologien für die Automatisierung im Bereich Produktion und Montage zu entwickeln.
Sulzer gibt alten Kleidern von H&M ein neues Leben
Winterthur - Sulzer hat eine Technologie entwickelt, mit der verschiedene Arten von Textilien wiederverwertet werden können. Das Unternehmen spannt nun mit dem Moderiesen H&M zusammen, um alten Kleidern ein neues Leben zu geben.
Blutdruckmedikament senkt Sterblichkeit bei COVID-19
Lugano - Eine Studie zeigt, dass gängige und sichere Medikamente gegen Bluthochdruck das Sterberisiko bei COVID-19-Patienten um mehr als 60 Prozent senken. Ausgefeilte biostatistische Methoden konnten diese Erkenntnis aus komplexem Datenmaterial herausfiltern.
Forschende nutzen Holografie für Operation
Als Weltpremiere führte ein Team der Universitätsklinik Balgrist die erste direkt auf den Patienten projizierte holografisch navigierte Wirbelsäulen-Operation durch. Sie ist die Krönung eines Projekts der Hochschulmedizin Zürich. Die ETH und das Start-up Incremed sind daran massgeblich beteiligt.
Eng vernetzte Start-ups bringen Schweizer Drohnenbranche an die Spitze
Die Drohnenbranche in der Schweiz stützt sich auf ein enges Netzwerk aus Start-ups, etablierten Unternehmen und weltweit führenden Forschungsinstituten. Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren gehören die Beziehungen zwischen den Start-ups selbst. Damit können Erfahrung und Kompetenzen geteilt werden.
Etops übernimmt Evolute Group
Altendorf SZ/Zürich - Etops hat Evolute zu 100 Prozent gekauft. Die beiden Fintechs aus der Greater Zurich Area wollen gemeinsam den Aufbau eines offenen Ökosystems in der Vermögensverwaltung beschleunigen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space