Xlife Sciences schliesst neue Lizenzvereinbarung
Zürich/Basel - Die Xlife Sciences AG hat mit dem Biotech-Unternehmen Baliopharm eine Lizenzvereinbarung geschlossen: Xlife Sciences erhält künftig 10 Prozent der Lizenzeinnahmen von Baliopharm, bis maximal 300 Millionen Euro.
Licht soll maschinelles Lernen beschleunigen
Rüschlikon ZH - Computer-Prozessoren, bei denen Daten mittels Licht transportiert werden, können Informationen sehr schnell verarbeiten, zeigt IBM Research Zurich zusammen mit einer Forschergruppe. Die Entdeckung könnte das maschinelle Lernen beschleunigen.
Kühne+Nagel verteilt Moderna-Impfstoff weltweit
Schindellegi SZ - Kühne+Nagel unterstützt von Europa aus den weltweiten Vertrieb und die Lagerung des Corona-Vakzins von Moderna. Allein in Europa verfügt das Logistikunternehmen über eine Flotte von mehr als 200 speziellen Pharma-Transportfahrzeugen.
ETH und UZH glänzen mit Masterstudiengang
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) und die Universität Zürich (UZH) bieten einen gemeinsamen Masterstudiengang in der quantitativen Finanzwissenschaft an. Dieser gilt als der beste Master in diesem Bereich in Europa, zeigt ein Ranking von Risk.net.
Venture Kick stellt 5,5 Millionen Franken bereit
Schlieren ZH - Venture Kick wird im Jahr 2021 insgesamt 5,5 Millionen Franken in Start-up-Projekte einbringen. Das ist ein Plus von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit sollen in diesem Jahr 86 neue innovative Projekte unterstützt werden.
ETH Zürich bringt rekordviele Ausgründungen hervor
Im Jahr 2020 sind trotz der Corona-Krise 34 Firmen aus der ETH Zürich ausgegliedert worden – ein neuer Rekord. Viele sind in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit tätig. Insgesamt haben ETH-Spin-offs 2020 mehr als 400 Millionen Franken an Kapital eingeworben.
KI hilft bei Berechnung von Turbulenzen
Zürich - Die Modellierung von turbulenten Strömungen spielt etwa beim Bau von Autos oder bei der Wettervorhersage eine wichtige Rolle. Der ETH Zürich ist es nun gelungen, Turbulenzen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu berechnen. Dafür nutzt sie den Supercomputer Piz Daint.
Arvelle Therapeutics gelingt Exit
Zug - Arvelle Therapeutics wird für insgesamt 960 Millionen Dollar vom italienischen Konzern Angelini Pharma übernommen. Das Start-up entwickelt ein neuartiges Epilepsie-Mittel. Angelini Pharma will bis 2022 eine Niederlassung in der Schweiz eröffnen.
Staffcloud organisiert Impfpersonal
Glattbrugg ZH - Die Software Staffcloud des Unternehmens Smartbridge kommt bei der Impfkampagne zur Anwendung. Damit wird der Personaleinsatz in drei Kantonen und im grössten deutschen Bundesland geplant, gemanagt und abgerechnet.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space