Neuer Roboter soll an Wirbelsäulen operieren
Zürich - Roboter sollen künftig bei heiklen Operationen an der Wirbelsäule präziser arbeiten können als Menschen. Eine internationale Forschergruppe will nun einen solchen Roboter entwickeln. Auch die Universitätsklinik Balgrist ist beteiligt. Sie entwickelt Sensoren.
Dating Group zahlt 18 Millionen Dollar für Schweizer App
Freienbach SZ - Das maltesische Unternehmen Dating Group übernimmt die Dating-App der Firma Once Dating AG für 18 Millionen Dollar. Die App erleichtert die Partnersuche mithilfe der Künstlichen Intelligenz.
CSS Versicherung investiert in Resmonics
Zürich - Die CSS Versicherung ist die erste Investorin des erst kürzlich gegründeten Start-ups Resmonics. Mit dem Kapital soll der Markteintritt des ersten Produkts, eines Smartphone-basierten digitalen Biomarker-Diensts für Personen mit Asthma oder COPD, beschleunigt werden.
LatticeFlow nimmt 2,8 Millionen Dollar ein
Zürich - LatticeFlow hat sich in einer Finanzierungsrunde 2,8 Millionen Dollar gesichert. Die Ausgliederung aus der ETH Zürich unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Künstliche Intelligenz-Lösungen. Auch die US-Armee gehört zu ihren Kunden.
Maske deaktiviert Viren auf Knopfdruck
Winterthur/Thalwil ZH - ZHAW-Forschende haben mit der Firma Osmotex einen Mund-Nasenschutz entwickelt, der selbstdesinfizierend ist. Seine antivirale und antibakterielle Wirkung liegt bei 99 Prozent. Weitere Anwendungen sind auch bei Textilien in öffentlichen Räumen und Krankenhäusern denkbar.
Green investiert 500 Millionen in neuen Daten-Campus
Dielsdorf ZH/Lupfig AG - Rechenzentrumsdienstleister Green baut in der Greater Zurich Area einen Datacenter-Campus. Darin sollen drei hochleistungsfähige Grossrechenzentren und ein Business-Park Platz finden. Damit will das Unternehmen die Schweiz als Standort für sichere und nachhaltige Datenzentren voranbringen.
Tessiner Ebola-Medikament ist in Amerika zugelassen
Bellinzona - Die amerikanische Behörde für Arzneimittelsicherheit (FDA) hat ein Ebola-Medikament zugelassen, das auf der Arbeit zweier Labors aus der Greater Zurich Area basiert. Sie waren grundlegend für den Erfolg der klinischen Tests.
Akenza gewinnt IoT Breakthrough Award 2021
Zürich - Akenza ist beim globalen IoT Breakthrough Award 2021 mit einer Anerkennung in der Kategorie Industrial ausgezeichnet worden. Zusammen mit Microsoft unterstützt Akenza etwa die Stadt Zürich bei der Vernetzung von Sensoren in öffentlichen Räumen und Gebäuden.
Schweizer Renminbi-Hub wächst
Zürich - Die China Construction Bank hat sich 2016 im Grossraum Zürich niedergelassen. Sie baut einen Renminbi-Hub in der Schweiz auf. Mittlerweile hat sie bereits Transaktionen von knapp 600 Milliarden Franken abgewickelt. Ausserdem zählt sie 13 Schweizer Partnerbanken.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space