News

News filtern
Abacus steigt bei Digitalbank Yapeal ein
Zürich/Wittenbach SG - Die Softwarefirma Abacus investiert mehrere Millionen Franken in die Digitalbank Yapeal. Sie will sich auch als Partnerin bei Yapeal engagieren und ein gemeinsames Entwicklungsteam aufbauen.
Eine starke Marke als Werttreiber für die Greater Zurich Area
Die Greater Zurich Area ist mit ihrer geballten Technologiekompetenz und dem verlässlichen Umfeld einzigartig in Europa, sagt Reto Sidler. Wir sprachen mit ihm über die Positionierung des Wirtschaftsraums Zürich im internationalen Standortwettbewerb und welche Rolle den einzelnen Kantonen dabei zukommt. 
Chinesischer Autobauer setzt auf u-blox-Technologie
Thalwil ZH - Der chinesische Autobauer Xpeng Motors wird sein Stromauto P7 mit der GNSS-Technologie von u-blox ausstatten. Diese wird das Fahrzeug unter anderem beim autonomen Fahren unterstützen.  
Kaken Pharmaceutical investiert in Numab-Mittel
Wädenswil ZH - Das japanische Unternehmen Kaken Pharmaceutical finanziert die Entwicklung einer Therapie von Numab Therapeutics gegen eine Hautkrankheit mit. Im Gegenzug erhält es das Recht zur Vermarktung des Mittels in Asien.
Forschende machen Drohnen sicherer
Zürich - Drohnen kommen in Schwierigkeiten, wenn einer ihrer Rotoren ausfällt. Forschende der Universität Zürich haben eine Methode entwickelt, dank der Drohnen auch in solchen Situationen stabil weiterfliegen können. Dabei setzen sie auf Kameras statt GPS.
Forschende der ZHAW werten 3D-Drucker auf
Winterthur - Forschende an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben ein 3D-Druckverfahren entwickelt, das beliebige Formen ohne Stützmaterial ermöglicht. Konventionelle 3D-Drucker können mit der Technologie aufgewertet werden.
Starke Partnerschaften fördern Drohnenindustrie
Im vierten und letzten Webinar der Virtual Swiss Drone Industry Tour vom 14. Dezember wurden mögliche Partner aus dem Schweizer Drohnen-Ökosystems vorgestellt. Zudem gewährten die Drohnenfirmen Matternet und AirMap einen Einblick in ihre nächsten Projekte in der Schweiz. 
LogicFlow nimmt frische Mittel ein
Zürich - LogicFlow hat in einer Finanzierungsrunde eine halbe Million Franken eingenommen. Das Jungunternehmen entwickelt automatisierte Software-Migrationslösungen. Damit erleichtert es die Arbeit von Entwicklern.
Forschungsstandort
Pfäffikon SZ/Schlieren ZH – DiNAQOR hat im Herbst einen neuen Forschungsstandort im Bio-Technopark Schlieren-Zürich bezogen. Dort will die Life Sciences-Firma nun auch einen Produktionsstandort für Gentherapien aufbauen. Die Therapien werden zur Behandlung von Herzerkrankungen eingesetzt.    

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space