News

News filtern
Investoren geben Futurae 5 Millionen Franken
Zürich - Die Futurae Technologies AG hat von bestehenden und neuen Investoren insgesamt 5 Millionen Franken frisches Kapital erhalten. Damit kann der Spezialist für Kunden-Authentifizierung seine B2B-Plattform ausbauen und international expandieren.
Zürich steigt unter Europas Start-up-Zentren auf
Trient - Zürich hat im Jahr 2020 seine Anziehungskraft auf Start-up-Gründer gesteigert. In der Rangliste der beliebtesten Standorte in Europa ist die Stadt um sechs Plätze auf Platz acht gestiegen, wie aus dem „Startup Heatmap Europe Report“ hervorgeht.
Tessin wird zum Biotech-Drehkreuz
Im Süden der Greater Zurich Area etabliert sich eine dynamische Biotech-Szene. Sie spannt eine Brücke nach Italien und ist global bestens vernetzt, was ein zentrales Merkmal von Biotech in der Schweiz darstellt.
EMS-Chemie investiert in Standort Domat/Ems
Domat/Ems GR - EMS-Chemie will die Kapazität an seinem Standort Domat/Ems um 70 Prozent erhöhen. Dafür investiert das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren 300 Millionen Franken. Der Ausbau hat am Mittwoch mit dem Spatenstich für ein neues Hochregallager begonnen.
InSphero & PharmaNest präsentieren Test
Schlieren ZH - Die Biotechfirma InSphero und PharmaNest haben eine Technologie entwickelt, mit der die Wirksamkeit von Medikamenten getestet werden kann. Sie nutzt unter anderem Künstliche Intelligenz und soll die Suche nach Mitteln gegen die nicht alkoholisch bedingte Fettleberkrankheit beschleunigen.
Trust Square schliesst Partnerschaft im Tessin
Zürich/Lugano - Das Technologiezentrum Trust Square spannt mit der Ticino Blockchain Technologies Association zusammen. Gemeinsam wollen die Partner neue Projekte für Blockchain-Firmen lancieren. Das Ziel ist es, Start-ups mit Investoren und Forschern zu verbinden.
ZHAW gründet Zentrum für Künstliche Intelligenz
Winterthur - Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) baut ein Zentrum für Künstliche Intelligenz auf. Dieses wird sich einerseits auf die Entwicklung konzentrieren und andererseits die Lehre unterstützen.
Aisot nimmt frisches Geld ein
Zürich - Aisot hat in einer Finanzierungsrunde 285'000 Dollar eingenommen. Das Zürcher Jungunternehmen entwickelt intelligente Analyse- und Prognosewerkzeuge für die Finanzindustrie.
Innovationsparks schliessen sich zusammen
Dübendorf ZH/Rotkreuz ZG/Lugano - Die Switzerland Innovation Parks Zürich, Zentralschweiz und Tessin schliessen sich zusammen. Der Verbund der Standorte soll Synergien stärken und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Regionen fördern.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space