Virgin Atlantic transportiert Impfstoffe mit SkyCell
Zug - Die britische Fluggesellschaft Virgin Atlantic transportiert empfindliche Pharmaprodukte wie Impfstoffe neu in den intelligenten Containern von SkyCell. Diese können den Zustand der Ladung dank Sensoren und der Blockchain-Technologie in Echtzeit überwachen.
Blockchain-Start-up nimmt 5 Millionen Dollar ein
Zürich - EnsoFinance möchte die Strukturen sozialer Medien für eine innovative Plattform für Investitionen nutzen. Das Start-up hat nun frische Mittel über 5 Millionen Dollar eingenommen und möchte seine auf Ethereum basierende Plattform in nächster Zukunft lancieren.
HeiQ-Virenblocker schützen Fitnessstudios
Schlieren ZH - Das grosse amerikanische Fitnessunternehmen Gold's Gym wird seine Studios mit dem Virenblocker-System der Technologiefirma HeiQ schützen. Gold’s ist an fast 700 Standorten auf allen Kontinenten präsent.
Forscherinnen bringen Schoggi zum Sprechen
Winterthur - Sensorikforscherinnen haben die Aromavielfalt von Kakao aufgeschlüsselt. Die 25 Schlüsselaromen können nun benannt und als Aromakit bezogen werden. Das Kakaovokabular ermöglicht eine gemeinsame Sprache, wie etwa bei Weinverkostungen.
Grossraum Zürich erhält neues Rechenzentrum
Beringen SH - Safe Host will ein neues Rechenzentrum in Beringen bauen. Es wird auf dem Grundstück des ehemaligen Tennisklubs SIG entstehen. Das Gebäude wird selbst Solarstrom produzieren und die erzeugte Abwärme wiederverwenden.
Gute Kapitalaussicht für Biotech-Start-ups
Risikokapital ist für Biotech-Start-ups besonders wichtig, denn ihr Weg bis zum Produkt ist lang. In der Schweiz sind die Chancen auf eine Finanzierung positiv, sagt Nadine Geiser. Die Managerin bei der Venture-Capital-Gesellschaft Redalpine Venture Partners zieht Bilanz.
IDUN Technologies gewinnt Pilotprojekt mit Takeda
Opfikon ZH - IDUN Technologies hat die Takeda Digital Health Innovation Challenge gewonnen. Damit kann IDUN die Biopotenzial-Sensorik seines Internets der Menschen in einem vollständig finanzierten Pilotprojekt mit dem japanischen Pharmariesen Takeda weiterentwickeln.
Kanton Tessin akzeptiert Zahlungen in Bitcoin
Bellinzona - Im Tessin können Bürgerinnen und Bürger Dienstleistungen der Kantonsverwaltung jetzt auch mit Bitcoins bezahlen. Der Grosse Rat hat am Montag eine entsprechende Motion angenommen. Damit soll ein Vertrauenssignal an die Fintech-Unternehmen im Tessin gesendet werden.
Schweiz erhält weltweit einzigartigen Supercomputer
Lugano - Das Nationale Hochleistungsrechenzentrum der Schweiz, Hewlett Packard Enterprise und NVIDIA entwickeln einen neuen Supercomputer. Er soll eine sieben Mal höhere Leistung für Künstliche Intelligenz aufweisen als das derzeit führende System der Welt.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space