News

News filtern
Neuer Landwirtschafts-Simulator
Schlieren ZH - Der Spieleentwickler Giants Software bringt im Herbst den Farming Simulator 22 auf den Markt. Der neue Landwirtschafts-Simulator wird für den PC und Konsolen angeboten. Erstmals veröffentlicht Giants das Spiel als Verleger selbst.
Diaxxo entwickelt ultraschnelles PCR-Testgerät
Zürich - Das Start-up Diaxxo entwickelt ein Gerät, das PCR-Tests in Echtzeit durchführen kann. Damit fällt der Versand der Proben an Labore weg. Ergebnisse liegen in 25 Minuten vor. Das Gerät wird derzeit getestet und zertifiziert.  
Nanopartikel töten multiresistente Keime
Dübendorf ZH/Zürich - Forschende von Empa und ETH Zürich haben Nanopartikel entwickelt, die antibiotikaresistente Keime aufspüren und unschädlich machen können. Anders als Antibiotika dringen sie in befallene Körperzellen ein und bekämpfen dort gefährliche Bakterien.
Klarpay erhält FINMA-Lizenz
Zug - Das Start-up Klarpay hat von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) die Fintech-Lizenz erhalten. Damit will es nun Konto- und Bezahldienstleistungen für digitale Unternehmungen anbieten.
atHeart Medical testet Herzimplantat
Zug - Das neu gegründete Medtech-Unternehmen atHeart Medical nimmt seinen Betrieb auf. Zunächst treibt es die Entwicklung eines neuen metallfreien Herzimplantats voran. Erste Tests sollen in den USA durchgeführt werden.
The Green Mountain lanciert vegane Wurstalternative
Landquart GR/Schaan - The Green Mountain baut sein Sortiment an veganem Fleischersatz um eine Nationalwurst und zwei Bratwurstalternativen aus. Das Start-up aus der Greater Zurich Area hat dafür unter anderem einen neuen veganen Darm entwickelt.
The LOOP Zurich startet erste Forschungsprojekte
Zürich - Das neue Forschungszentrum The LOOP Zurich soll personalisierte Therapien für Patienten entwickeln. Mit an Bord sind Zürcher Hochschulen und Spitäler. Die ersten zwei Forschungsprojekte befassen sich mit Onkologie und Neuro-Rehabilitation.
Biotech-Branche erreicht Investitionsrekord
Zürich - Die Schweizer Biotech-Branche hat auch 2020 eine hervorragende Leistung erbracht. Zum zehnten Mal in Folge hat sie den Spitzenplatz des Global Innovation Index eingenommen. Zudem zeigt der neue Swiss Biotech Report, dass sich die Kapitalinvestitionen in Schweizer Biotechs gegenüber 2019 fast verdreifacht haben.
Swiss m4m Center darf Implantate drucken
Bettlach SO - Das Swiss m4m Center im Kanton Solothurn ist erfolgreich zertifiziert worden. Damit darf es nun medizinische Implantate mittels 3D-Druck herstellen. Das Ziel des Zentrums ist es, innovative Ideen im Bereich des 3D-Drucks umzusetzen und zu fördern.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space