News

News filtern
Empa und Eawag erweitern Campus
Dübendorf ZH - Die Eidgenössische Materialforschungs- und Prüfungsanstalt (Empa) und das Wasserforschungsinstitut Eawag haben den Startschuss zum Bau neuer Gebäude auf ihrem Forschungscampus in Dübendorf gegeben. Sie sollen 2024 fertiggestellt sein.
Biomarker für schwere COVID-19-Verläufe entdeckt
Zürich - Forschende, darunter auch ein Team der Universität Zürich, haben den ersten Biomarker identifiziert, der einen schweren COVID-19-Verlauf vorhersagt. Das hilft, betroffene Patienten bestmöglich zu versorgen. Zudem sind jetzt neue Forschungen über Therapien möglich.
Adjuvant Capital gründet Niederlassung in Zürich
Zürich - Adjuvant Capital hat eine europäische Niederlassung in Zürich gegründet. Die amerikanische Investmentfirma unterstützt neue Entwicklungen im Bereich Life Sciences. Der Serienunternehmer Philippe Dro wird den neuen Zürcher Standort stärken.
RUAG Space stattet Wettersatelliten aus
Zürich - RUAG Space wird den Prototyp eines Wettersatelliten mit seinem Energiesystem ausstatten. Der Prototyp wird von der Europäischen Weltraumorganisation und OHB Sweden entwickelt. Er soll kurzfristige Wettervorhersagen in der Arktis ermöglichen.
Exeon expandiert mit frischem Kapital
Zürich - Der Cybersecurity-Anbieter Exeon Analytics hat von Investoren über 4 Millionen Franken erhalten. Mit seinen Sicherheitsanalysen auf Basis von Künstlicher Intelligenz will Exeon IT-Infrastrukturen im attraktiven Wirtschaftsraum Europa besser vor Hacker-Angriffen und Datenverlust schützen.
Acronis erhält 250 Millionen Dollar
Schaffhausen - Acronis hat in einer neuen Finanzierungsrunde über 250 Millionen Dollar aufgenommen. Der Anbieter von IT-Sicherheitsdienstlösungen wird damit auf mehr als 2,5 Milliarden Dollar bewertet. Er will mit dem frischen Geld weiter wachsen und sein Produkteportfolio ausweiten.
Oncobit sichert sich 2,3 Millionen Franken
Zürich - Oncobit hat in einer Finanzierungsrunde 2,3 Millionen Franken eingenommen. Das Medtech-Start-up aus der Greater Zurich Area entwickelt Produkte, die eine personalisierte Behandlung von Krebspatienten ermöglichen sollen.
USI-Projekt verhindert Betrug mit Kreditkarten
Lugano - Das Data Lab der Universität der italienischen Schweiz (USI) hat ein Forschungsprojekt gegen betrügerische Kreditkartentransaktionen abgeschlossen. Algorithmen sollen den Kreditkartenunternehmen helfen, ihren Schaden zu minimieren. Dieser könnte sich bis 2025 weltweit auf bis zu 50 Milliarden Dollar belaufen.
Blockchain-Projekte werden gefördert
Zug - Die Swiss Blockchain Federation sucht und unterstützt Geschäftsideen, die mit Blockchain-Technologie umgesetzt werden können. Im Rahmen eines Beschleunigerprogramms, das von Innosuisse gefördert wird, bringt sie innovative Personen mit Unternehmen und Fachleuten zusammen. Projektideen können bis Ende Juli eingereicht werden.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space