News

News filtern
Numab Therapeutics nimmt 100 Millionen Franken ein
Wädenswil ZH - Numab Therapeutics hat in einer Finanzierungsrunde 100 Millionen Franken eingenommen. Die Biopharmafirma aus dem Grossraum Zürich arbeitet an Immuntherapien gegen Krebs. Das frische Geld soll die Entwicklung beschleunigen.
Rheonics gewinnt Preis für Flexodruck-Sensoren
Winterthur - Rheonics hat den FTA Technical Innovation Award 2021 gewonnen. Die amerikanische Flexographic Technical Association (FTA) zeichnet damit das Kontrollsystem zur Messung der Farbviskosität im Verpackungsdruck des Spezialisten für Dichte- und Viskositätssensoren aus.
Zentrum für KI
Schlieren ZH - Contovista unterstützt die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich beim Aufbau ihres Zentrums für Künstliche Intelligenz. Das Fintech-Unternehmen bringt am dabei seine Erfahrung in der Finanzbranche ein.
Krebszellen eliminieren sich selbst
Zürich - Forschende der Universität Zürich können einen Tumor dazu bringen, dass er selbst Wirkstoffe produziert, die ihn zerstören. Dafür bauen sie ein abgeschwächtes Virus zu einer Art Taxi um, das Gene für therapeutische Wirkstoffe am Immunsystem vorbei direkt in Tumorzellen transportiert.
Investoren beschleunigen Expansion von nexoya
Zürich - Nexoya expandiert mit frischem Kapital. Das Start-up hat für seine durch Künstliche Intelligenz gesteuerten Lösungen zur Auswertung digitaler Marketingkampagnen 1,4 Millionen Franken an Investitionen erhalten. Damit wird nexoya im Sommer in Deutschland aktiv, danach in weiteren Ländern Europas.
Antikörper wirkt gegen Mutationen
Schlieren ZH - Der von der Memo Therapeutics entwickelte Antikörper MTX-COVAB wirkt gegen die Originalvariante sowie die britische und südafrikanische Mutation des COVID-19 erregenden Virus Sars-CoV-2. Jetzt wird er in die klinische Entwicklung überführt.
Yova erhält 11 Millionen Franken
Zürich - Yova hat eine Finanzspritze in Höhe von 11 Millionen Franken bekommen. Die Investoren der Finanzierungsrunde sind überzeugt, dass das Start-up mit seinem Portal für nachhaltige Investitionen den Nerv der Zeit trifft. Sie unterstützen die Expansion in weitere Länder.
Kreislauf-Bauen im Wirtschaftsraum Zürich
Neu bauen mit wiederverwendeten Materialien: Im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST bei Zürich wird dazu ein Modellprojekt mit Wirtschafts- und Forschungspartnern realisiert. Ein ganzes Ökosystem arbeitet an nachhaltigen Lösungen, um den Materialschatz von Gebäuden mit Mehrwert zu heben.
Forschende können Corona-Wachstum hemmen
Zürich - Einem internationalen Team unter der Leitung der ETH ist es gelungen, molekülgenaue Einblicke in den Vermehrungsmechanismus des Coronavirus zu gewinnen und diesen zu hemmen. Die Ergebnisse könnten dabei helfen, Medikamente gegen das SARS-Cov-2-Virus zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space