News

News filtern
Trotz Corona – 86 Ansiedlungen aus dem Ausland schaffen 510 neue Arbeitsplätze
Die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area AG (GZA) hat im Jahr 2020 zusammen mit ihren Partnern der Standortförderungen 86 Unternehmen aus dem Ausland in den neun Kantonen des Wirtschaftsraums Zürich angesiedelt – 21 Prozent weniger als im Vorjahr. Angesichts der globalen Pandemie ist das Ergebnis deutlich besser als erwartet.
Pandemie verleiht intelligenter Kamera Schwung
Zürich - Seervision hat eine Software entwickelt, mit der die Bedienung von Kameras automatisiert werden kann. Damit lassen sich etwa Präsentationen einfach online übertragen. In der Pandemie ist die Nachfrage nach der Entwicklung des Start-ups entsprechend gestiegen.
Roboter führt Inspektionen bei BASF durch
Zürich - Der deutsche Chemiekonzern BASF testet den vierbeinigen Roboter des Start-ups ANYbotics aus der Greater Zurich Area. Er wird für Inspektionsarbeiten rund um die chemischen Verarbeitungsanlagen am BASF-Standort in Ludwigshafen eingesetzt.
Biotech-Innovationen der Universität Zürich schaffen den Durchbruch
Die Universität Zürich (UZH) bringt Biotechnologie durch Innovationen voran. Mithilfe ausgeklügelter Förderung und des dynamischen Ökosystems werden daraus erfolgreiche Spin-offs. In der hart umkämpften Biotech-Branche sind Spitzenforschung und starke Partner entscheidend. 
Reliable Robotics und Daedalean spannen zusammen
Zürich - Die amerikanische Firma Reliable Robotics spannt mit dem Start-up Daedalean zusammen. Gemeinsam wollen die Partner Avioniksysteme für die kommerzielle Luftfahrt entwickeln. Daedalean steuert mit seinem Fachwissen im Bereich der Künstlichen Intelligenz bei.
Verity-Drohnen übernehmen Inventarprüfung bei IKEA
Spreitenbach AG/Zürich - IKEA Schweiz setzt Drohnen des Start-ups Verity zur Durchführung von Bestandskontrollen ein. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in Spreitenbach sollen die Drohnen nun auch an anderen IKEA-Standorten eingesetzt werden.
Life Sciences treiben Wirtschaft im Kanton Zürich
Zürich - Der Kanton Zürich ist auch im weltweiten Vergleich ein überdurchschnittlich dynamischer Forschungsstandort für die Life Sciences. Diese sind sie neben dem ICT-Sektor die wachstumsstärkste Branche im Kanton. Das zeigt die Cluster-Studie Life Sciences Zürich 2021/22.
Cloud-Experten loben Standort Schweiz
Zürich - Die Nachfrage nach Cloud-Diensten nimmt weltweit zu. Der Standort Schweiz habe bei den Cloud-Anbietern einen guten Ruf, sagen zwei Experten von Accenture in einem Medieninterview. Er punkte unter anderem mit Stabilität, Rechtssicherheit und führenden Universitäten.
"Die GZA musste sich neu erfinden"
Ein weniger starker Einbruch als erwartet, ein Digitalisierungsschub bei den eigenen Aktivitäten und ein Vertrauensbeweis des Zürcher Kantonsrats nach kontroverser Debatte – Geschäftsführerin Sonja Wollkopf Walt und Verwaltungsratspräsident Balz Hösly im Gespräch über das Standortmarketing während der Coronavirus-Pandemie.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space