News

News filtern
Gain Therapeutics geht an die Wall Street
Lugano - Gain Therapeutics ist neu an der NASDAQ notiert. Das Luganer Biotech-Unternehmen konnte beim Börsengang 46 Millionen Dollar einnehmen. Erst im vergangenen Jahr hatte es einen Sitz in den USA gegründet, um den Zugang zu amerikanischem Kapital zu erleichtern.
ABB und ETH intensivieren Robotik-Forschung
Zürich - ABB und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) haben ihre langjährige Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Eine ABB-Spende von 2,5 Millionen Franken soll das ambitionierte Forschungsprogramm RobotX der ETH fördern.
Blockchain-Bildung
Rotkreuz ZG - Die Hochschule Luzern und drei weitere Universitäten haben das DEC Institute gegründet. Dieses soll internationale Standards für Bildungsangebote im Blockchain-Bereich schaffen. Es ist am Campus Zug-Rotkreuz der Hochschule Luzern angesiedelt.
Australien setzt bei Zügen auf Schweizer Fachwissen
Wallisellen ZH - Siemens Mobility hat zwei Aufträge zum Ausbau und zur Modernisierung des Schienennetzes in Sydney erhalten. Dabei wird unter anderem ein in der Schweiz entwickeltes Verkehrsmanagementsystem eingesetzt.
Planung neuer Anlage für Landwirtschaft in Gebäuden
Zürich - Yasai will zusammen mit Coop eine Anlage für die Produktion von Kräutern in Gebäuden errichten. Die Anlage soll rund 10‘000 Quadratmeter umfassen. Die Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich will auch international wachsen.
Empa entwickelt unsichtbare Türöffner
Dübendorf ZH - An der Empa sind transparente Schaltflächen entwickelt worden, die Einbrechern das Leben schwer machen. Nur Eingeweihte wissen, wo sich die gedruckten elektronischen Sensoren befinden und in welcher Sequenz sie zu berühren sind, damit sich etwa ein Türschloss öffnet.
Versantis erzielt erste Erfolge bei Lebererkrankten
Zürich - Versantis hat im Rahmen einer Phase 1B-Studie positive Ergebnisse mit seinem Medikament VS-01 erzielt. Das Mittel soll Menschen mit Lebererkrankungen helfen.
Investoren glauben an Keros Digital
Mendrisio TI - Die italienische Holding Polo Digitale und der Luxemburger Fonds Digital Native Capital übernehmen 100 Prozent des Kapitals von Keros Digital. Darüber hinaus erhält das auf E-Commerce-Technologien spezialisierte Unternehmen von den beiden Investoren eine bedeutende Finanzspritze.
Forschende ermöglichen virtuelle Tastatur
Forschende der ETH Zürich haben ein Sensorarmband entwickelt, das die Bewegung der Finger erfassen kann. Dieses ermöglicht freihändiges Tippen im virtuellen Raum. So kann etwa die Tischoberfläche oder der eigene Oberschenkel als Tastatur genutzt werden.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space