News

News filtern
Oxyle erhält 3,2 Millionen Franken
Zürich - Oxyle hat seit seiner Gründung im vergangenen Jahr 3,2 Millionen Franken an Förderung aus der Schweiz und von der EU erhalten. Das Start-up hat mit einem grünen Ansatz neuartige Katalysatoren zur Reinigung von Wasser entwickelt.
Deutsche Börse übernimmt Crypto Finance
Zug/Frankfurt - Die Deutsche Börse erwirbt eine Zwei-Drittel-Beteiligung am Fintech Crypto Finance aus der Greater Zurich Area. Die restlichen Anteile verbleiben bei den bestehenden Investoren einschliesslich des Gründers. Als Kaufpreis ist von einem moderaten dreistelligen Millionenbetrag die Rede.
Neue Station im Bereich digitale Landwirtschaft
Frauenfeld/Schaffhausen - Die Kantone Thurgau und Schaffhausen haben gemeinsam mit Agroscope die dezentrale Versuchsstation Smarte Technologien gegründet. Sie soll die digitale Zukunft der Landwirtschaft mitgestalten.
Elektroflieger treffen sich im Grossraum Zürich
Grenchen SO - Grenchen wird im September erneut zum Treffpunkt für europäische Flugzeuge mit Elektro- und Hybridantrieb. Die Organisatoren arbeiten dabei mit der Rega Trainingsbasis Grenchen zusammen. Die besten Flieger erhalten eine Auszeichnung.
Forschende gewinnen Trinkwasser aus der Luft
Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben einen Kondensator für wasserarme Länder entwickelt. Es ist der erste, der ohne Energiezufuhr auskommt und sowohl tags als auch nachts funktioniert. Seine Ausbeute liegt nahe am physikalischen Maximum.
Automatisierte Maschine soll künstliche Haut herstellen
Schlieren ZH - Die Cutiss AG hat mit dem Forschungszentrum CSEM die weltweit erste Maschine zur Herstellung von künstlicher Haut entwickelt. Die damit produzierten personalisierten Hautgewebetransplantate sollen die Behandlung schwerer Hautdefekte revolutionieren.
Schweizer Cybertech-Firmen punkten bei Innovation
London - Vier Schweizer Firmen sind in der diesjährigen CyberTech100-Liste aufgeführt. Drei von ihnen stammen aus dem Grossraum Zürich. Die Liste würdigt die innovativsten Unternehmen weltweit, welche die Finanzbranche bei der Cyberabwehr unterstützen.
Accenture investiert in Fintech
Zürich - Das Beratungsunternehmen Accenture investiert in das Zürcher Fintech Imburse. Dieses will den internationalen Zahlungsverkehr mit einer auf der Cloud basierenden Plattform erleichtern.
SUPSI und Interroll digitalisieren Prüfabteilung
Manno/Sant'Antonio TI - Die Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) und das Logistikunternehmen Interroll haben im Rahmen eines Innosuisse-Projekts gemeinsam ein digitales Prüfsystem für Luftkissenlager geschaffen. Dafür wurden neue Maschinen, Tests und eine Datenerfassungsplattform entwickelt.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space