News

News filtern
Virtuozzo übernimmt OnApp
Schaffhausen/London - Virtuozzo aus der Greater Zurich Area kündigt die Akquise von OnApp an. Die Londoner Firma ist auf Cloud-Lösungen für Dienstanbieter spezialisiert. Virtuozzo will ihre Expertise und die komplementären Technologien integrieren, um die gesamte Cloud-Infrastrukturbranche voranzubringen.
ABB übernimmt Hersteller für autonome mobile Roboter
Zürich - ABB übernimmt die spanische ASTI Mobile Robotics Group. Am Hauptsitz von ASTI baut der Zürcher Technologiekonzern eine Geschäftseinheit für autonome mobile Roboter auf. In der neuen Roboterfabrik in Schanghai soll ein Zentrum für automobile mobile Roboter in Asien eingerichtet werden.
Mit Beton 3D-gedruckte Brücke in Venedig enthüllt
Zürich/Zug - Auf der Architektur-Biennale in Venedig ist die erste 3D-gedruckte Bogenbrücke aus Beton ihrer Art eingeweiht worden. Sie wurde von der Block Research Group der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und Partnern entworfen. Ermöglicht wurde sie von Holcim.
PriceHubble sichert sich 34 Millionen Dollar
Zürich - PriceHubble hat in einer stark überzeichneten Finanzierungsrunde 34 Millionen Dollar eingenommen. Damit will das Proptech die globale Expansion beschleunigen und seine Technologie­führerschaft bei datengetriebenen Lösungen für die Wohnimmobilienanalyse weiter ausbauen.
Dätwyler will mehr Materialien für Stromautos entwickeln
Altdorf - Der Industriekonzern Dätwyler will künftig vermehrt Materialien für die Elektromobilität entwickeln und produzieren. Entsprechend hat er seine Kompetenzen ausgebaut und die notwendigen Technologien in seinen Laboren bereitgestellt.
Online-Labor bietet neue Einstiege
Zürich - Die Swiss Structured Products Association (SSPA) hat zusammen mit der Universität Zürich das SSPA Lab lanciert. Das Online-Gaming-Format ermöglicht Interessierten einen spielerischen Einstieg in das Thema Strukturierte Produkte.
Kuros sichert sich über 170 Millionen Dollar
Schlieren ZH - Kuros erhält im Rahmen einer Lizenzvereinbarung per sofort 7 Millionen Dollar und potenziell weitere 166,5 Millionen Dollar. Damit unterstützen Kuros jetzt die zwei amerikanischen Unternehmen Xoma und Checkmate bei der Prüfung und Kommerzialisierung eines Wirkstoffs gegen Melanome und andere Krebsarten.
Supertrends nimmt 1,5 Millionen Franken ein
Zug - Supertrends hat sich in einer Finanzierungsrunde 1,5 Millionen Franken gesichert. Das Jungunternehmen nutzt intelligente Software, um Zukunftstrends in verschiedenen Wirtschaftsbereichen vorherzusagen.
SUPSI gründet Institut für digitale Medizintechnik
Lugano - Die Fachhochschule der italienischen Schweiz (SUPSI) hat ihr neues Institut für digitale Technologien in der personalisierten Gesundheitsversorgung vorgestellt. Das MeDiTech ist in drei Bereiche gegliedert: Biomedizinische Signalverarbeitung, Digitale Gesundheit und Medizinische Geräte.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space