News

News filtern
Forscher warnen mit KI vor Murgängen
Zürich/Birmensdorf ZH - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft haben ein innovatives Warnsystem vor Murgängen in den Bergen entwickelt. Sie verwenden Erdbeben-Detektoren mit Künstlicher Intelligenz.
Moresi wird von Microsoft ausgezeichnet
Melano TI - Moresi.com ist von Microsoft zum Schweizer Partner des Jahres in der Kategorie Application & Infrastructure ernannt worden. Die IT-Beratungsfirma begleitet ihre Kunden beim Aufbau einer IT-Infrastruktur mit Microsoft-Produkten.
Investoren steigen bei AdHash ein
Zug - Das deutsche Unternehmen CoinIX sowie weitere Investoren haben sich an AdHash beteiligt. Das Techunternehmen bietet Werbetreibenden eine datenschutzorientierte Plattform, um ihre Anzeigen ohne Dritte zu schalten.
Acodis nimmt an Programm von Microsoft teil
Winterthur - Das Start-up Acodis hat sich dem Microsoft for Startups-Programm angeschlossen. Das Unternehmen betreibt unter anderem eine Plattform zur automatisierten Dokumentenverarbeitung.
Cloud-Lösung für E-Busse
Neuhausen SH/Darmstadt - Trapeze stattet 30 E-Busse der Darmstädter HEAG mobilo mit seiner Cloud-Lösung LIO-Volta aus. Sie liefert Echtzeitdaten der Flotte an das bestehende Betriebsleitsystem. Aus diesen errechnet sich der Energieverbrauch und damit die Restreichweite der Fahrzeuge.
Energy Vault erhält 20 Millionen Dollar
Lugano/Los Angeles - Energy Vault ist mit der amerikanischen Organisation zur Lösung globaler Probleme namens Helena eine Partnerschaft eingegangen. Das weltweite Netzwerk will Energy Vault bei der Markteinführung seiner Hubspeicherkraftwerke unterstützen. Ausserdem investiert es 20 Millionen Dollar.
Adresta kooperiert mit Swisscom
Zürich - Das Start-up Adresta gibt die Zusammenarbeit mit Swisscom bekannt. Mit der im März abgeschlossenen Finanzierungsrunde ermöglicht diese Partnerschaft Adresta eine verbesserte Implementierung seiner digitaler Produktidentitäten in der Luxusindustrie.
Autonome Drohne übertrifft erstmals Piloten
Zürich - Autonome Drohnen können einen Parcours erstmals schneller durchfliegen als durch menschliche Piloten gesteuert. Dies gelang mithilfe eines neuartigen Algorithmus, der von einer Forschungsgruppe der Universität Zürich entwickelt wurde. Er berechnet die optimale Flugbahn.
Garmin erweitert autonome Flugtechnologien
Schaffhausen - Garmin hat ein Sicherheitswerkzeug namens Smart Glide für Pilotinnen und Piloten auf den Markt gebracht. Bei Ausfall des Triebwerks einmotoriger Flugzeuge automatisiert es deren Aufgaben und reduziert die Arbeitsbelastung. So soll eine sichere Landung erleichtert werden.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space