Institut für digitale Gesundheit nimmt Arbeit auf
Zürich - Am Dienstag ist die Gründung des Digital Health Engagement Institute bekanntgegeben worden. Dort wollen Fachleute die digitale Prävention für nicht übertragbare Krankheiten vorantreiben. Initiator und Vorsitzender ist der CEO des Zürcher Healthtech-Unternehmens dacadoo, Peter Ohnemus.
Scandinavian Airlines setzt auf Scandit
Zürich - Scandinavian Airlines nutzt bei der Bodenabfertigung eine Entwicklung des Start-ups Scandit. Mit dieser lassen sich Barcodes über eine App auf dem Mobiltelefon einlesen. Die Fluggesellschaft setzt die App etwa beim Einscannen von Bordkarten ein.
Morgan Stanley investiert in Virtual i Technologies
Zürich - Virtual i Technologies hat in einer Frühfinanzierungsrunde 2 Millionen Dollar erhalten. Das Morgan Stanley Multicultural Innovation Lab wird dabei der erste institutionelle Investor des Zürcher Insurtech-Start-ups. Es bietet der Versicherungsbranche eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Plattform zur Risikobewertung.
FH Graubünden nähert sich Pi-Stellen-Weltrekord
Chur - Die Fachhochschule (FH) Graubünden steht kurz davor, den Weltrekord bei der Berechnung der Kreiszahl Pi wieder in die Schweiz zurückzuholen. Am Mittwochmorgen erreichte der Hochleistungsrechner DAViS nach über drei Monaten Berechnungszeit die angepeilte Anzahl der Stellen von 62,8 Billionen.
ETH schliesst Partnerschaft in Thailand
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) und die SwissThai Chamber of Commerce haben eine Partnerschaft geschlossen. Diese soll Schweizer Studierenden Praktika in Thailand erleichtern. Auch Bundesrat Ignazio Cassis war bei der Unterzeichnung dabei.
Forschende machen Tumore sichtbar
Zürich - Forschende haben ein Molekül entwickelt, das neu entstehendes Gewebe zum Leuchten bringt. Sie verfolgen die Vision, dass Chirurgen auf dem Operationstisch die Ränder eines Tumors erkennen und ihn vollständig entfernen können. Auch neue Grundlagenforschung wird damit möglich.
Drohne erstellt digitalen Zwilling von Zürich
Zürich - Das Drohnen-Start-up Wingtra hat einen hochpräzisen digitalen Zwilling der Stadt Zürich erstellt. Dafür hat seine Drohne lediglich sechs Flugstunden benötigt. Derartige 3D-Karten können etwa Stadtplanern, Ingenieuren und Architekten helfen.
Swissloop-Bohrroboter soll sich in den USA beweisen
Dübendorf ZH - Die Studierendengruppe Swissloop Tunneling hat einen Bohrroboter entwickelt, der am Hyperloop-Wettbewerb in Las Vegas teilnehmen wird. Er soll Tunnel für ein unterirdisches Transportsystem bohren.
Planted sichert sich 19 Millionen Franken
Kemptthal ZH - Planted Foods hat in einer Finanzierungsrunde 19 Millionen Franken eingenommen. Damit will das Start-up aus der Greater Zurich Area seine pflanzlichen Fleischersatzprodukte in neuen Märkten einführen. Ausserdem wird die Entwicklung beschleunigt.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space