Industriestandort Schaffhausen setzt auf Anwendungscluster
Schaffhausen - Der Industriestandort Schaffhausen kann seine Stärken durch die Einrichtung von Anwendungsclustern stärken. Sie sollten in den Bereichen Nahrungsmittel und Gesundheit sowie moderne Kunststoffe angelegt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Kanton beauftragte Studie der SATW.
Mikroroboter ahmt Seesternlarve nach
Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben einen Mikroroboter gebaut, der die Bewegungs- und Fresstechnik der Seesternlarve imitiert. Das Gerät ist nur einen Viertel Millimeter gross und könnte in absehbarer Zeit in der Medizin zur Anwendung kommen.
GlycoEra nimmt 45 Millionen Franken ein
Schlieren ZH - Das Biopharma-Start-up GlycoEra hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 45 Millionen Franken eingenommen. Die Erlöse werden zur Unterstützung des Wachstums des Unternehmens eingesetzt.
iRewind kooperiert mit New York City Marathon
Zürich - Das Videotech-Unternehmen iRewind hat beim New York City Marathon am Sonntag 33'000 Videos der Zielankunft von Teilnehmenden erstellt. Sie können ihr persönliches Laufvideo jetzt über MarathonFoto, einen Anbieter von Sport-Fotografie, beziehen.
UBS spannt mit Fintech Yokoy zusammen
Zürich - Die Grossbank UBS und das Jungunternehmen Yokoy aus der Greater Zurich Area gehen eine Partnerschaft ein. Dabei werden Firmenkarten der UBS an eine intelligente Plattform für die Verwaltung von Spesen gekoppelt, welche von Yokoy entwickelt wurde.
Bau des InnoQube Swiss hat begonnen
Chur - Für das neue Innovationszentrum InnoQube Swiss ist der Spatenstich erfolgt. Das von der ITW Unternehmensgruppe finanzierte Projekt wird seinen Betrieb 2024 aufnehmen. Es soll Jungunternehmen aus Forschung, Entwicklung und Digitalisierung als eine Art Basislager dienen.
Swiss Robotics Day stösst auf grosses Interesse
Zürich - Die Schweizer Robotikszene hat sich im Rahmen des Swiss Robotics Day in Zürich getroffen. Mit knapp 500 Teilnehmenden erreichte die Besucherzahl einen Rekord. Bei der Veranstaltung ist auch neues Förderprogramm für Robotik angekündigt worden.
Innovationspark Dübendorf ist einen Schritt weiter
Zürich - Der auf dem Flugplatzareal in Dübendorf geplante Innovationspark nimmt eine weitere Hürde. Der Zürcher Regierungsrat hat diesbezüglich einen Bericht an den Kantonsrat überwiesen. Er bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung des Areals.
Nimble verbessert Untersuchung von Narbengewebe
Zürich - Bettina Müller hat ein Gerät entwickelt, mit dem Veränderungen der Hautstruktur erstmals messbar werden. Nimble kann zur Untersuchung von Narbengewebe aber auch bei der Diagnose von Sklerodermie eingesetzt werden. Die ETH-Forscherin will das Gerät in zwei Jahren zur Marktreife bringen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space