News

News filtern
Ensovibep wirkt gegen Omikron-Variante
Schlieren ZH - Das von der Biotechnologiefirma Molecular Partners entwickelte COVID-19-Medikament Ensovibep wirkt auch bei der neuen Virusmutation Omikron. Der Umfang des Schutzes wird in Lausanne und den Vereinigten Staaten getestet.
DPS Group eröffnet Büro in Greater Zurich Area
Zug/Cork - DPS gründet eine Niederlassung in der Greater Zurich Area. Das weltweit tätige Ingenieurs- und Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Irland reagiert damit auf sein deutlich gewachsenes Geschäft mit der Schweizer Pharmabranche.
AddSecure übernimmt LOSTnFOUND
Stockholm/Adliswil ZH - Das schwedische Unternehmen AddSecure übernimmt den Telematikanbieter LOSTnFOUND aus der Greater Zurich Area. Damit will der Spezialist für das Internet der Dinge seine Position im Bereich Transport und Logistik in der DACH-Region stärken.
ETH und EPFL bilden erstmals gemeinsam Doktoranden aus
Zürich/Lausanne - Die beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen Zürich (ETH) und Lausanne (EPFL) haben das erste gemeinsame Doktoratsprogramm aufgesetzt. Ab Frühling 2022 können insbesondere Absolvierende der MINT-Fächer ihren Doktor in den Lernwissenschaften machen.
CondenZero gewinnt Swiss Innovation Challenge
Zürich/Pratteln BL - Die UZH-Ausgründung condenZero hat die Swiss Innovation Challenge 2021 für sich entschieden. Der zweite Platz und der Sonderpreis Life Sciences gehen an MyLeg, der dritte Rang und der Sonderpreis Bau an Oxara.
Post lanciert Krypto-Briefmarke
Bern/Zug - Die Schweizerische Post hat eine Krypto-Briefmarke auf den Markt gebracht. Dabei wird eine physische Briefmarke digital abgebildet und in einer Blockchain gespeichert. Krypto-Briefmarken können gesammelt und gehandelt werden. Die zugrundeliegende Technologie stammt der Firma Inacta aus dem Grossraum Zürich.
Outbrain übernimmt Video Intelligence
New York/Zürich - Das amerikanische Unternehmen Outbrain übernimmt die Video Intelligence AG. Das Start-up nutzt Maschinelles Lernen, um Video-Inhalte zielgerichtet zu platzieren. Seine Lösung wird bereits von Medienunternehmen wie der International Data Group oder dem Spiegel-Verlag genutzt.  
Lifestyle-Tech-Zentrum investiert mehr
Lugano/Caslano TI - Die Mitglieder des Lifestyle-Tech Competence Center haben sich verpflichtet, in den kommenden drei Jahren verstärkt in Forschung und Entwicklung, Labormanagement und Tech Scouting zu investieren. Ausserdem werden neue Mitarbeitende eingestellt.
ETH-Roboter bauen hängende Gärten für Zug
Zürich/Zug - An der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) werden derzeit die Grenzen des interaktiven Architekturdesigns und der digitalen Fabrikation verschoben: Für den Tech Cluster Zug bauen vier Roboterarme mithilfe Künstlicher Intelligenz die 22,5 Meter hohe bepflanzte Skulptur Semiramis.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space