News

News filtern
Schweiz bleibt das attraktivste Land für Talente
Lausanne - Die Schweiz führt 2021 zum sechsten Mal in Folge das World Talent Ranking des IMD in Lausanne an. Sie ist das beste Land bei der Förderung von einheimischen Arbeitskräften. Ausserdem gilt sie als der stärkste Magnet für globale Talente.
Kantonsbahnhof Uri ist eröffnet
Altdorf - Der neue Kantonsbahnhof Uri in Altdorf ist am 12. Dezember in Betrieb gegangen. Trotz Pandemie konnte das Grossprojekt in weniger als zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt werden. Mit den neuen Verbindungen sind das Tessin und die Wirtschaftszentren im Norden besser erreichbar.
MSD forscht künftig im The Circle
Kloten ZH/Luzern - Merck Sharp & Dohme (MSD) hat im Quartier The Circle ein neues Zentrum eröffnet. Dort sollen mehr als 250 Fachleute aus aller Welt interdisziplinär an der Erforschung und Entwicklung medizinischer Wirkstoffe sowie für deren Marketing zusammenarbeiten.
SIX meldet Erfolg bei Überweisung von Digitalgeld
Zürich/Paris - Europas erste Testüberweisung mit digitalem Zentralbankgeld war erfolgreich. Die Transaktion wurde zwischen Instituten in der Schweiz und Frankreich abgewickelt. Beteiligt waren die SIX, die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, die Schweizerische Nationalbank und die Banque de France.
BCG kauft CO2-Abscheidung von Climeworks
Zürich/Boston - Die Boston Consulting Group (BCG) lässt Climeworks zehn Jahre lang einen Teil ihrer unvermeid­baren CO2-Emissionen aus der Luft abscheiden und dauerhaft unterirdisch speichern. Ausserdem wird BCG das Unternehmen bei der Skalierung des Geschäftsmodells weltweit unterstützen.
ETH spielt in Topliga der Quantenforschung
Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) haben als erste Gruppe mit Kollegen eine praktische Fehlerkorrektur mit Qubits realisiert. An dem Wettbewerb um diesen Durchbruch bei Quantencomputern haben sich auch Konzerne wie Google oder IBM beteiligt.
SBB investiert 460 Millionen in neues Werk im Tessin
Bern/Arbedo-Castione TI - Die SBB will für ihr neues Werk in Arbedo-Castione rund 460 Millionen Franken ausgeben. Der Kanton und die Stadt Bellinzona steuern weitere 120 Millionen Franken bei. Vorgesehen sind etwa 440 neue Arbeitsplätze. Das Werk soll 2027 in Betrieb gehen.
Synpulse und Thought Machine kollaborieren
Hergiswil NW/Zürich/London - Die global tätige Unternehmensberatung Synpulse hat eine Partnerschaft mit dem britischen Fintech-Einhorn Thought Machine geschlossen. Dabei agiert Synpulse als strategischer Vertriebspartner für die Kernbankplattform Vault von Thought Machine.
Appway wird britisch
Zürich/London - Der weltweit tätige britische Finanzdienstleister FNZ übernimmt Appway. Die Cloud-Lösungen des multinationalen Fintechs automatisieren Arbeitsabläufe kleiner und grosser Finanzinstitute und Vermögensverwalter.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space