News

News filtern
Compleo eröffnet Standort in Grossraum Zürich
Zürich/Dortmund - Die deutsche Compleo Charging Solutions AG hat eine Schweizer Tochtergesellschaft gegründet. Künftig koordiniert der Komplettanbieter von Ladelösungen für E-Autos seine Aktivitäten im Land aus dem Grossraum Zürich aus.
Nanoleq erhält 11,5 Millionen Franken
Rümlang ZH - Nanoleq hat bei einer Finanzierungsrunde 11,5 Millionen Franken ein­ge­sammelt. Das Kapital wird in die Skalierung des Unternehmens für intelligente Textilien fliessen. Ausserdem wird 2022 ein Produkt auf den Markt kommen, das Kontrolle über die mentale Gesundheit bieten soll.
Neues Projekt soll Spital der Zukunft hervorbringen
Winterthur - Das Projekt SHIFT hat zum Ziel, digitale Anwendungen für intelligente Spitäler zu entwickeln und zu testen. Dafür spannen mehrere Schweizer Hochschulen und Industriepartner zusammen. Geleitet wird das Projekt von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Künstliche Intelligenz verbessert Qualitätsmanagement
Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben einen Algorithmus entwickelt, der den Anteil fehlerhafter Produkte im Produktionsprozess senkt. Beim Industriepartner Hitachi Energy wurde damit der Ausschuss halbiert. Eine Ausgründung soll den Ansatz weiterentwickeln.
Essendi it entscheidet sich für Kanton Uri
Altdorf - Das deutsche Softwareunternehmen essendi it gründet seinen neuen Schweizer Standort direkt am neuen Kantonsbahnhof in Altdorf. Von dort aus will essendi it den Banken- und Versicherungsmarkt sowie Industrie und Handel im Land noch aktiver bearbeiten.
Biognosys erweitert Kooperation mit Thermo Fisher
Schlieren ZH/Waltham - Biognosys und Thermo Fisher Scientific erweitern ihr Co-Marketing-Abkommen für Massenspektrometrie-Lösungen in Laboren. Die Geräte aus Amerika und die Softwarelösungen aus dem Grossraum Zürich werden in der Proteomik zusammengespannt.
ETH-Forscher vereinfachen PCR-Tests
Zürich - Eine Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hat ein Gerät entwickelt, das PCR-Tests in weniger als 20 Minuten vor Ort durchführt. Laboranalysen sind damit hinfällig. Damit würden die günstigen Tests auch in vielen Entwicklungsländern zugänglich.
Memo Therapeutics erhält 10,5 Millionen Franken
Schlieren ZH - Die Biotechfirma Memo Therapeutics erhält 10,5 Millionen Franken aus dem Förderungsprogramm des Bundes für COVID-19-Arzneimittel. Damit soll die weitere Entwicklung des Antikörpers COVAB 36 zur Behandlung von SARS-CoV-2-Infektionen finanziert werden.
GZA erhält Strategiepreis der „Financial Times“
Zürich/London - fDi Intelligence verleiht der Greater Zurich Area AG einen Preis für die Förderung fortgeschrittener Fertigungstechnologien. Die Jury sieht in den Clustern für Robotik und Intelligente Systeme Hinweise auf ein entstehendes attraktives Zentrum für die High-Tech-Fertigung.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space