HeiQ erhält CFI Global Award 2021 für Innovation
Schlieren ZH - HeiQ ist für seine Innovationen in der Textilbearbeitung ausgezeichnet worden. Die Jury des renommierten Wirtschaftsmagazins CFI.co verlieh der Technologiefirma einen der Global Awards 2021 für ihr Fachwissen bei Materialinnovationen.
Schaffhausen verbucht stärksten Zuwachs bei Neugründungen
St.Gallen - Die Schweiz verbucht im Jahr 2021 einen Anstieg von 8,6 Prozent bei Neugründungen. Der stärkste Zuwachs an neuen Firmen ist dabei in Schaffhausen zu beobachten, wie eine Analyse von Creditreform zeigt. Die Plätze zwei und drei belegen die Kantone Zug und Uri.
Schweiz ist ein Zentrum für FemTech
Zürich - Die Schweiz bietet einen guten Nährboden für Technologiefirmen, die sich auf Frauengesundheit konzentrieren, wie ein Branchenbericht zeigt. Sie sticht insbesondere mit FemTech-Start-ups hervor, die das Thema Langlebigkeit in den Fokus rücken.
Duagon präsentiert neuen Hochleistungsrechner
Dietikon ZH - Die Technologiefirma Duagon aus der Greater Zurich Area präsentiert einen neuen Hochleistungsrechner. Der neue Single-Board-Computer ist zur Verwendung in Schienenfahrzeugen und in der Medizintechnik oder Automatisierung vorgesehen.
RUAG Space ist Teil von Weltraummission an Weihnachten
Zürich - RUAG Space Technology hat Schlüsselkomponenten für das neue Weltraumteleskop Webb und seine Trägerrakete Ariane 5 entwickelt und gebaut. Webb ist hundertmal stärker als sein Vorgänger Hubble und wird am 25. Dezember vom Weltraumbahnhof Kourou ins All befördert.
GEM sichert Quercis Pharma 150 Millionen Dollar zu
Zug - Die Quercis Pharma AG hat sich eine Investitionszusage in der Höhe von 150 Millionen Dollar von GEM Global Yield (GEM) gesichert. Damit kann das Biopharmaunternehmen seinen Börsengang vorbereiten.
Forschende lassen Drohnen in Bäume klettern
Birmensdorf ZH - Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft sammelt mit speziellen Drohnen ökologische Daten aus den Baumkronen der Wälder. Der fliegende Umweltroboter kann klettern und sich an Ästen festhalten. Er wurde an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich entwickelt.
Empa entwickelt metallfreie Einweg-Sensoren
Dübendorf ZH - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben für die rapide zunehmende Anzahl 3D-gedruckter elektrischer Schaltungen eine umweltfreundliche Lösung gefunden. Ihre Tinte aus Graphit und Schellack ist metallfrei, ungiftig und biologisch abbaubar.
Embotech wirbt 10 Millionen Franken ein
Zürich - Embotech hat eine Serie A-Finanzierung in Höhe von 10 Millionen Franken erhalten. Damit kann der Träger des Swiss Technology Awards 2021 den Einsatz seiner autonomen Systeme für Nutz- und Personenfahrzeuge auf Fabrikgeländen, in der Logistik und im Bergbau beschleunigen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space