Weltwirtschaftsforum kommt im Mai nach Davos
Cologny GE - Das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) soll vom 22. bis zum 26. Mai in Davos stattfinden. Damit wird das WEF erstmals seit Januar 2020 wieder physisch stattfinden. Die Teilnehmenden sollen über das Thema „Zusammenarbeit, Vertrauen wiederherstellen“ sprechen.
Forschende bringen ANYmal das Bergsteigen bei
Zürich - Der vierbeinige Roboter ANYmal hat den 1098 Meter hohen Berg Etzel bestiegen. Dafür ist er mit einem neuen Steuerungssystem von Forschenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ausgerüstet worden. Er ist nun in der Lage, Aussen- und Tastwahrnehmung zu kombinieren.
Fotokite holt sich frisches Geld aus den USA
Zürich/Cranberry Township - Fotokite hat in einer Finanzierungsrunde 13,7 Millionen Franken eingenommen. Hauptinvestorin ist die amerikanische Firma MSA Safety Incorporated, die gleichzeitig auch Partnerin von Fotokite wird. Das Start-up aus dem Grossraum Zürich entwickelt eine Drohne für Luftaufnahmen.
Inacta verstärkt sich und ihr Beteiligungsgeschäft
Zug - Inacta reorganisiert sich und forciert ihren Wagniskapitalbereich. Ex-Julius Bär-Chef Daniel J. Sauter, SDX-Berater Nathan Kaiser und UBP-Bankerin Kathrin Genovese-Delwing sind neue Verwaltungsräte. Ausserdem baut Inacta in Dubai ein Krypto-Zentrum mit auf. Es orientiert sich am Modell des Zuger Crypto Valleys.
Nanalysis Scientific will QUAD Systems übernehmen
Calgary/Dietlikon ZH - Die kanadische Nanalysis Scientific Corp. hat eine Absichtserklärung zur Übernahme der QUAD Systems AG verfasst. Die Firma aus dem Grossraum Zürich ist auf die Kernspinresonanz spezialisiert – eine Analysemethode, die etwa in der Pharmabranche eingesetzt wird.
Daedalean nimmt 53 Millionen Franken ein
Zürich - Die Daedalean AG hat in einer Finanzierungsrunde 53 Millionen Franken eingenommen. Das Start-up aus der Greater Zurich Area entwickelt Künstliche Intelligenz-Anwendungen für die Luftfahrt. Das frische Geld soll eine Markteinführung innerhalb von vier Jahren ermöglichen.
Neuronale Netze lernen mit ETH-Software schneller
Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben eine Software entwickelt, die das Training neuronaler Netze beschleunigt. Dieses Training kostet enorm viel Rechenzeit und Geld. Die neue, vorausschauende Software konnte es nun von zwei- bis über fünfmal schneller machen.
UZH-Ausgründungen waren 2021 erfolgreich
Zürich - Im Jahr 2021 sammelten erfolgreiche Spin-offs der Universität Zürich beispielsweise auffallend viel Risikokapital ein, beantragten Arzneimittelzulassungen und integrierten ihre Technologie in einen Satelliten. Zudem wurden auch vier neue Spin-offs gegründet.
EraCal Therapeutics forscht gemeinsam mit Novo Nordisk
Schlieren ZH - Das Biotech-Start-up EraCal Therapeutics hat mit dem dänischen Pharmaunternehmen Novo Nordisk eine Zusammenarbeit vereinbart. Ziel ist, neuartige Moleküle auf ihr Potenzial als Therapie gegen Fettleibigkeit zu untersuchen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space