Daedalean hat eine Finanzierungsrunde in der Höhe von 53 Millionen Franken abgeschlossen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Zu den Geldgebern gehören die australische Carthona Capital, die kalifornische Amino Capital, Honeywell Ventures aus dem US-Bundesstaat North Carolina sowie Redalpine Venture Partners aus Zürich.

Daedalean ist auf Künstliche Intelligenz-Anwendungen für die Luftfahrt spezialisiert. Seine Pilotensoftwaresysteme sollen sowohl bei Drohnen als auch in der zivilen Luftfahrt eingesetzt werden können. Bei der Entwicklung seiner Systeme arbeitet Daedalean mit der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) und der amerikanischen Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) zusammen.
Das frische Kapital soll nun die Vorbereitung für den Markteintritt ermöglichen. Daedalean rechnet damit, dass es innerhalb von vier Jahren bereits ein erstes Softwarepaket auf den Markt bringen kann.
Daedalean hat seinen Hauptsitz in Zürich und beschäftigt mehr als 50 Mitarbeitende. ssp
Mitgründerin Anna Chernova stellt Daedalean an der Virtual Swiss Drone Tour vor. Sehen Sie sich das Video an:
Weitere News
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space