News

News filtern
Synhelion und Cemex produzieren ersten Solarbeton
Lugano/San Pedro - Synhelion hat die Prozesswärme für den ersten Solarklinker geliefert. Der weltweite Pionier für nachhaltige Solartreibstoffe stellte ihn mit dem Zementproduzenten Cemex in einer spanischen Pilotanlage her. Das ist ein erster Schritt zur Entwicklung vollständig solarbetriebener Zementwerke.
Brivo integriert Alarmmanagement von Sitasys
Langendorf SO/Bethesda - Das nordamerikanische Unternehmen Brivo integriert das cloud-basierte Alarmmanagement der Sitasys AG in seine Plattform für die automatisierte Gebäudeüberwachung. Das soll Zugang, Alarme und Videoüberwachung auf einer einzigen Plattform zentralisieren.
Test kann neun häufigste Krebsarten erkennen
Wollerau SZ/Wien - Forschende der System Biologie AG aus der Greater Zurich Area und der Wiener HealthBiocare GmbH haben einen neuen Ansatz zur Krebsfrüherkennung gefunden. Ihr nicht-invasiver Test reagiert auf die neun häufigsten Krebsarten.
VirtaMed präsentiert neuen Knie-Simulator
Schlieren ZH/Chicago - VirtaMed aus der Greater Zurich Area stellt an der Jahrestagung der amerikanischen Akademie für Orthopädische Chirurgen seinen neuen Knie-Simulator ArthroS Knee vor. Er wird erstmals in zwei unterschiedlichen Hauttönungen angeboten.
Energy Vault lizenziert Technologie für China
Lugano/Houston/Haian - Energy Vault lizenziert seine Technologie für Hubspeicherkraftwerke an das texanische Unternehmen Atlas Renewable LLC. Dieses plant den Bau von Speicheranlagen in China. Dort arbeitet Energy Vault mit China Tianying, Hauptinvestor von Atlas Renewable, zusammen.
SIG Combibloc kauft amerikanischen Mitbewerber
Neuhausen am Rheinfall SH/Elmhurst - Der Verpackungshersteller SIG Combibloc übernimmt für 1,36 Milliarden Euro seinen nordamerikanischen Mitbewerber Scholle IPN. Mit dessen Expertise bei Verpackungen für Flüssigkeiten will SIG in neue Märkte und Segmente expandieren.
Chinas Behörden nutzen Lösung von rqmicro
Schlieren ZH/Peking - Die chinesische Gesundheitsbehörde CDC nutzt neuerdings das Messgerät rqmicro.COUNT, welches vom Start-up rqmicro entwickelt wurde. Dieses dient der Kontrolle von Wasser auf Legionellen.
Forschungsprojekt CarboQuant erhält Millionenförderung
Dübendorf ZH - Die Werner Siemens-Stiftung sichert mit einem Förderbetrag von 15 Millionen Franken für die nächsten zehn Jahre Forschungsarbeiten am Empa-Projekt CarboQuant. Damit kann das Team herausfinden, ob magnetisches Graphen das Baumaterial für Quantencomputer der Zukunft ist.
Innovatives Konzept bietet flexible Laborflächen
Olten SO/Schlieren ZH - Swiss Prime Site Immobilien und der Laboranbieter Superlab Suisse haben eine Partnerschaft vereinbart. Sie planen in der Greater Zurich Area flexible neue Laborflächen mit einer Fläche von 5400 Quadratmeter. Diese können von etablierten Unternehmen ebenso gemietet werden wie von Start-ups.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space