News

News filtern
Tessiner Onkologie erfährt weltweite Anerkennung
Bellinzona - Die Lymphomgruppe des Instituts für Onkologische Forschung und des Onkologischen Instituts der Südschweiz hat einen Leitfaden zur Erkennung von Lymphomen veröffentlicht. Er referiert den aktuellsten Stand ihrer Forschung und war vom „New England Journal of Medicine“ beauftragt worden.
Leuchtender Biomarker gibt Einblick ins Gehirn
Zürich - Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der der Rezeptor eines bestimmten Neurotransmitters grün fluoresziert, wenn das entsprechende Molekül andockt. So können sie im lebenden Gehirn untersuchen, wie etwa die Schlafkrankheit oder Sucht entstehen.
UZH und ETH gründen die Wyss Zurich Stiftung
Zürich - Die neue gemeinnützige Stiftung Wyss Zurich Foundation der beiden Zürcher Universitäten soll dem gemeinsamen Wyss Zurich Translational Center eine langfristig stabile Struktur verleihen. Die Stiftung wird künftig über Zusprachen für die Forschungsschwerpunkte Regenerative Medizin und Robotik entscheiden.
Finanzierungsrunde macht Scandit zum Einhorn
Zürich - Das auf intelligente Datenerfassung spezialisierte Unternehmen Scandit hat eine deutlich überzeichnete Serie-D-Finanzierungsrunde mit 150 Millionen Dollar und einer Unternehmensbewertung von über 1 Milliarde Dollar abgeschlossen. Damit gilt Scandit nun als Einhorn.
Hamilton Lane expandiert in die Schweiz
Zug/Conshohocken - Hamilton Lane eröffnet eine Niederlassung in der Greater Zurich Area. Der globale Manager von Privatmarktanlagen mit Sitz in Pennsylvania will sein langjähriges Engagement in der DACH-Region weiter ausbauen.
Athebio kooperiert mit Regenxbio in den USA
Schlieren ZH/Rockville - Athebio AG hat eine Forschungsvereinbarung mit dem amerikanischen Gentherapie-Spezialisten Regenxbio abgeschlossen. Die von Athebio entwickelten DARPins sollen bei der Suche nach potenziellen Therapien helfen.
Im Grossraum Zürich entsteht ein weiterer Standort für Start-ups
Wädenswil ZH - Die Elektron AG beteiligt sich als Immobilieneigentümer bei der Gründerorganisation grow. In diesem Rahmen stellt Elektron Labor- und Büroflächen für die jungen Life Science-Unternehmen Araris Biotech und Nemis Technologies zur Verfügung.
AlgoTrader ist neu Partner der InCore Bank
Zürich - Die InCore Bank integriert die Plattform WIRESWARM von AlgoTrader in ihr Angebot. Durch die neue Partnerschaft ist Handel mit Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten rund um die Uhr möglich.
Schaumbildung kann erstmals simuliert werden
Zürich - Forschende haben am Supercomputer Piz Daint einen intelligenten Algorithmus weiterentwickelt, der fliessenden Schaum realitätsnah simulieren kann. Das ist für die Herstellung von geschäumten Kunststoffen, Medizinprodukten, Lebensmitteln und Kosmetika hilfreich.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space