Neue biomedizinische Plattform revolutioniert Austausch zwischen Zürich's Spitälern
Zürich - Zürich bekommt eine zentrale biomedizinische Informatikplattform. Deren Finanzierung wurde jetzt bewilligt. An das zentrale Datenmanagement für den Forschungsplatz Zürich sollen bis 2025 die beiden Universitäten der Stadt und ihre vier universitären Spitäler angeschlossen werden.
Invasight und Eurofins Discovery kooperieren
Zürich/San Diego - Das Biotech-Unternehmen Invasight und Eurofins Discovery entwickeln einen präklinischen Kandidaten gegen ein Protein, das die Invasion von Krebszellen verursacht. Dafür sollen die Expertise des Zulieferers für die Forschung an Arzneimitteln mit der innovativen Technologie von Invasight kombiniert werden.
Mirai Foods gelingt Kultivierung von Filetsteak
Wädenswil ZH - Mirai Foods ist es gelungen, Filetsteaks mit einer Dicke von eineinhalb Zentimetern und mehr zu kultivieren. Der Durchbruch gelang mit einer Fibrationstechnologie. Das Jungunternehmen hat mit der Angst AG Zürich zudem eine neue Investorin gewonnen.
Elthera vergibt Lizenz für Antikörper-Therapie
Schlieren ZH/Daejeon - Die Biotech-Firma Elthera hat einen monoklonalen Antikörper an LegoChem Biosciences Inc. lizenziert. Das südkoreanische Unternehmen wird damit ein neuartiges Konjugat aus Antikörper und Wirkstoff gegen mehrere Krebsarten entwickeln und vermarkten.
RTE testet autonome Inspektionslösung von ANYbotics
Zürich/Paris - Der französische Netzbetreiber RTE hat die autonome Inspektionslösung von ANYbotics getestet. Dafür erfasste der Roboter ANYmal an ausgewählten Anlagen thermische, visuelle, akustische und Frequenzdaten in Echtzeit. Das soll Anlagenausfälle verhindern.
Spieleplattform Ajuna überzeugt Investoren
Stetten SH - Die zur BloGa Tech AG gehörende Spieleplattform Ajuna Network hat frisches Geld von Investoren eingenommen. Die Runde wurde vom Risikokapitalgeber CMCC Global aus Hongkong angeführt. Ajuna Network will Computerspiele auf Basis der Blockchain-Technologie vorantreiben.
Nanoflex Robotics nimmt 12 Millionen Dollar ein
Zürich - Nanoflex Robotics hat eine erste Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar erhalten. Das medizinische Start-up will das Geld für die Lancierung seines magnetisch gesteuerten Robotersystems nutzen. Eine erste Studie am Menschen ist für Herbst geplant.
Climeworks holt für Mammut CO2 aus der Luft
Zürich/Seon AG - Mammut hat einen Vertrag mit dem Cleantech-Start-up Climeworks aus der Greater Zurich Area unterzeichnet. Dabei wird Climeworks in den kommenden Jahren CO2 für Mammut aus der Luft filtern und langfristig speichern. Mammut kommt damit seinem Netto-Null-Ziel bis 2050 einen Schritt näher.
QUMEA expandiert nach Europa
Solothurn - QUMEA's Frühwarnsystem zum Schutz vor Stürzen hat den Sprung nach Deutschland, Finnland und Schweden geschafft. In der Schweiz setzen bereits mehr als 30 Spitäler und Pflegeeinrichtungen den intelligenten Bewegungsmelder ein. Neu kommt nun Hirslanden Zürich hinzu.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space