Radiate richtet Division für unbemannte Luftfahrzeuge ein
Zürich - Die Radiate Engineering & Design AG richtet die UAV Division ein. Sie soll sich auf Leichtbau, Aerodynamik und strukturelle Optimierung von unbemannten Luftfahrzeugen spezialisieren.
In Mollis entsteht grösste Fischzucht der Schweiz
Mollis GL - Der Baurechtsvertrag für die grösste Fischzucht der Schweiz ist unterschrieben. Die Swiss Blue Salmon AG will 130 Millionen Franken in die tiergerechte und ökologische Lachszucht investieren und 50 Arbeitsplätze schaffen. Auf dem Gebäude ist eine Solaranlage mit 17'000 Quadratmetern geplant.
Wetrok lanciert hybriden Reinigungsroboter
Kloten ZH/Zürich - Wetrok bringt einen hybriden Roboter zur professionellen Reinigung von Böden auf den Markt. Robomatic Marvin ist sowohl als selbstständiger Roboter als auch manuell wie eine herkömmliche Reinigungsmaschine einsetzbar.
Deutsche Landesbanken nutzen Software von Dydon AI
Herrliberg ZH - Mehrere deutsche Landesbanken haben für die Umsetzung der neuen und komplexen EU-Taxonomie die Software Taxo Tool von Dydon AI gewählt. Sie wird bereits von zahlreichen Finanzinstituten in der DACH-Region angewendet, um die Nachhaltigkeit wirtschaftlicher Aktivitäten zu bewerten.
AirConsole und Team17 bringen mehr Computerspiele ins Auto
Zürich/Wakefield - Die Spieleentwickler AirConsole und Team17 spannen zusammen. Gemeinsam wollen sie Computerspiele für den Einsatz in Fahrzeugen von BMW optimieren. Die Spiele werden auf den Autobildschirmen gespielt und mit dem Mobiltelefon gesteuert.
Blindenstock der ETH führt mit Kamera und taktilen Hinweisen
Zürich - Studierende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben einen intelligenten Blindenstock entwickelt. Dank einer integrierten Kamera erfasst er die Umgebung und weist mit einem tastbaren Zeiger den Weg.
Caroline Junqueira kommt von Harvard ans IRB
Bellinzona - Caroline Junqueira, Senior Researcher am Boston Children's Hospital der Harvard Medical School, wird am Institut für Forschung in der Biomedizin (IRB) eine neue Forschungsgruppe leiten. Die Spezialistin für Immunologie und Infektionskrankheiten tritt ihr Amt am 1. August an.
ANYbotics akquiriert 50 Millionen Dollar Kapital
Zürich - ANYbotics hat in einer Finanzierungsrunde der Serie B sein Kapital um 50 Millionen Dollar aufgestockt. Die Mittel will der Hersteller von vierbeinigen Industrierobotern nutzen, um international zu expandieren und die durch Künstliche Intelligenz (KI) gesteuerten Fähigkeiten der Roboter zu verbessern.
UZH und ESA werben für Weltraumforschung
Zürich/Paris - Delegierte aller Mitgliedsländer der Europäischen Weltraumagentur ESA haben bei einer Tagung an der Universität Zürich (UZH) beraten, wie die Weltraumforschung an den Hochschulen Europas intensiviert werden kann. Das UZH Space Hub soll dabei als starkes Vorbild dienen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space