LTCC bringt Studierende mit Weltmarken zusammen
Manno/Bioggio TI - Guess, Barilla und Lavazza suchen mithilfe des Lifestyle Tech Competence Center (LTCC) aus der Greater Zurich Area frische Impulse für ihre Marken. Teilnehmende an deren Wettbewerb und Workshop haben die Chance, ihre Marketingideen für jüngere Zielgruppen umzusetzen.
Teylor bekommt 275 Millionen Euro frisches Kapital
Wallisellen ZH - Teylor bekommt 275 Millionen Euro an frischem Kapital für seine Kreditplattform zur Finanzierung von KMU. Barclays Bank PLC, M&G Investments sowie weitere Investoren haben Vereinbarungen für ein Debt-Vehikel unterzeichnet, das von der Teylor AG verwaltet wird.
UZH forscht an neuer Klasse von Antibiotika
Zürich/Allschwil BL - Forschende der Universität Zürich (UZH) sind gemeinsam mit Wirtschaftspartner Spexis einer neuen Klasse von Antibiotika gegen resistente Bakterien auf der Spur. Dazu wird das natürlich vorkommende antibakterielle Eiweiss Thanatin chemisch modifiziert.
Synthara gewinnt ZKB Pionierpreis Technopark
Zürich/Zug - Synthara hat den ZKB Pionierpreis Technopark 2023 erhalten. Die Ausgliederung der Universität Zürich entwickelt einen Computerchip, der eine 50-fache Steigerung von Rechenleistung und Effizienz ermöglicht. Weitere Preise gingen an MUVON Therapeutics und AgroSustain.
Zirkuläre Jobs in der Schweiz
Der Bericht "Baseline Analysis of Circular Jobs" zeigt, dass 9,1 % der Arbeitsplätze in der Schweiz zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen.
Aisot lanciert KI-Plattform für Vermögensverwalter
Zürich - Aisot Technologies bringt eine vollautomatisierte Plattform für die aktive Vermögensverwaltung auf den Markt. Sie basiert auf Künstlicher Intelligenz (KI) und gilt als eine Weltneuheit. Mit seiner Geschäftsidee hat Aisot bereits Investorengelder in der Höhe von rund 2,3 Millionen Franken eingeworben.
Diese Unternehmen fördern die Kreislaufwirtschaft in der Greater Zurich Area
Diese Unternehmen treiben die Kreislaufwirtschaft in der Greater Zurich Area bereits voran und dienen als Vorbilder für eine erfolgreiche Adaption der Kreislaufprinzipien.
Tauchroboter übernimmt riskante Ortungsaufgaben
Zürich - Tethys Robotics hat einen autonomen Unterwasserroboter für Ortungsaufgaben entwickelt, die für menschliche Tauchgänge zu riskant und schwierig sind. Insbesondere in trüben Seen und Fliessgewässern hilft er, Risiken für Einsatzkräfte zu minimieren.
Circularity Gap Report Switzerland: Der Weg zur Kreislaufwirtschaft
Die Circularity Metric der Schweiz liegt bei 6,9 %, was laut dem Circularity Gap Report eine Kreislaufwirtschaftslücke von über 93 % bedeutet. Um ihre Umweltziele zu erreichen, ist die Schweiz dabei, die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft einzuführen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space