Brandsimulator der ETH testet Holzbauelemente
Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben einen neuen Brandsimulator entwickelt. Der Ofen kann verschiedene Brandsituationen nachstellen und eignet sich unter anderem für Tests bei geplanten Bauten von Hochhäusern aus Holz.
Helbling bietet Messumfeld für elektromagnetische Verträglichkeit
Zürich - Helbling optimiert für Kunden die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten. Dafür bietet die Engineering- und Consulting-Firma eine eigene Messumgebung. Das verkürzt den Innovationszyklus und ermöglicht ein schnelles Reagieren bei Lieferengpässen von Komponenten.
ETH und EPFL gründen Koalition für grüne Energie
Zürich/Lausanne/Interlaken BE - Die beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen Zürich (ETH) und Lausanne (EPFL) haben beim Swiss Economic Forum ihre grüne Energie-Koalition vorgestellt. Mit Partnern aus Politik und Wirtschaft will sie Technologien zur Speicherung von Erneuerbaren marktfähig machen.
Huber+Suhner kündigt innovatives Megawatt-Ladekabel an
Pfäffikon ZH - Der Kabelhersteller Huber+Suhner weitet sein Angebot auf Megawatt-Ladetechnik aus. Das neue gekühlte System RADOX MCS1500 soll für elektrische Schwerlastfahrzeuge kontinuierliche Ladeströme von bis zu 2250 Kilowatt bei 1500 Ampere ermöglichen.
UZH übernimmt Pionierrolle für One Health
Zürich - Drei Fakultäten der Universität Zürich (UZH) haben gemeinsam das erste One Health Institute an einer europäischen Universität gegründet. Veterinärmedizin, Humanmedizin und Naturwissenschaften wollen die Wechselbeziehung der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt interdisziplinär erforschen.
Yokoy gewinnt österreichische Bank als Partner
Zürich/Wien - Yokoy hat eine Partnerschaft mit der in Wien ansässigen Erste Bank geschlossen. Sie integriert das auf Künstlicher Intelligenz basierende, selbstlernende Ausgabenmanagement für mittelständische und grosse Unternehmen von Yokoy in ihr neues Business Banking.
Designwerk und KAISER bauen E-Lastwagen für Kanalreinigung
Winterthur/Schaanwald - Die E-Lastwagen-Manufaktur Designwerk und KAISER, Liechtensteiner Spezialist für Kanalreinigung und industrielle Entsorgung, bringen das erste elektrische Fahrzeug für die Kanalreinigung mit Wasserrecycling in Serie. Es reduziert CO2-Emissionen um bis zu 80 Prozent.
WinGD und Mitsubishi planen Schiffe mit Ammoniakantrieb
Winterthur/Tokio - Die Winterthurer Gas & Diesel Ltd. (WinGD) arbeitet mit dem japanischen Schiffbauer und Technologieentwickler Mitsubishi Shipbuilding bei Ammoniak-Antrieben für Schiffe zusammen. WinGD liefert die Motoren, Mitsubishi baut die Schiffe und entwickelt das System zur Brennstoffzufuhr.
Forschende steuern Elektronen mit UV-Licht
Zürich - Einem Team unter der Leitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ist es mithilfe von UV-Licht gelungen, Elektronen herzustellen, die sich langsam bewegen. Nun können etwa Strahlungsschäden, die in der Regel durch langsame Elektronen entstehen, besser untersucht werden.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space