Führungskräfte setzen KI ganz oben auf die Agenda
Pfäffikon SZ - Künstliche Intelligenz (KI) ist heute das wichtigste Digitalisierungsthema in Schweizer Unternehmen, so das Ergebnis der Top-Executive-Studie zu KI. Präsentiert wurde sie beim AiCon AI Strategietreffen, an dem Führungskräfte das KI-Potenzial diskutierten.
Catarina Dahlin von Dagsmejan zählt zu Gründern des Jahres
Zürich/Stockholm - Catarina Dahlin, Mitgründerin und Co-CEO von Dagsmejan, ist im Finale des internationalen Wettbewerbs Founder of the Year Medium Size Companies. Ihr Unternehmen entwickelt auf wissenschaftlicher Basis Schlafbekleidung, die bequem ist und die Temperatur reguliert.
US-Energieministerium unterstützt Synhelion mit 2,7 Millionen Dollar
Zürich/Gainesville - Ein gemeinsames Projekt von Synhelion und der Universität Florida wird vom US-Energieministerium mit 2,7 Millionen Dollar gefördert. Es soll Synhelions Technologie zur Gewinnung von grünem Wasserstoff durch konzentriertes Sonnenlicht für die Industrie schneller verfügbar machen.
ETH überträgt Internetdaten per Laserstrahl
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) hat mit Partnern aus der Raumfahrtindustrie demonstriert, dass die optische Datenübertragung im Terabit-Bereich möglich ist. Optische Lasersysteme werden teure Tiefseekabel bald überflüssig machen und Daten wesentlich schneller übertragen.
LTCC entwickelt KI für Mode- und Luxusbranche
Lugano - Das Kompetenzzentrum für Lifestyle-Tech (LTCC) startet ein neues Entwicklungs- und Forschungsprojekt zur Erstellung digitaler Inhalte in der Mode- und Luxusbranche mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI). Zudem zählt es zwei neue Mitglieder: Assos of Switzerland und VF International.
Schweiz bleibt unter Top 3 der wettbewerbsfähigsten Länder
Lausanne - Die Schweiz liegt im IMD World Competitiveness Ranking auf Platz 3 der wettbewerbsfähigsten Länder weltweit. Sie steht an der Spitze bei staatlicher Effizienz und Infrastruktur und verbessert sich bei der Wirtschaftsleistung.
Universität Zürich wird Forschung in fünf Grossprojekten anführen
Zürich/Bern - Die Universität Zürich (UZH) hat bei der Roadmap zu Infrastrukturen in der Forschung für die kommenden vier Jahre besonders gut abgeschnitten. Fünf der von der UZH eingereichten Grossprojekte wurden bei der Evaluation mit der Bestnote A bewertet und haben beste Chancen auf Realisierung.
TTS Inova gewinnt Building Award
Thayngen SH/Zürich/Bern - Die Stiftung bilding zeichnet mit dem Building Award jährlich herausragende Ingenieurleistungen am Bau aus. In diesem Jahr hat TTS Inova den Preis in der Kategorie Forschung und Entwicklung bekommen. Weitere Firmen aus der Greater Zurich Area sind ebenfalls geehrt worden.
Klepsydra erhält Auftrag von ESA
Volketswil ZH - Klepsydra wird für die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hochleistungsfähige, strahlungsresistene und auf Künstlicher Intelligenz basierende Onboard-Funktionen etwa für Landemodule und Weltraumrobotik entwickeln. Dafür hat Klepsydra einen Auftrag über 175'000 Euro erhalten.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space