Schweiz glänzt mit Biotech-Start-ups
Rotterdam - Laut einem Artikel im Fachmagazin „Nature“ ist die Schweiz mit ihrem Biotech-Start-up-Ökosystem europaweit führend. Wird die Grösse des Landes berücksichtigt, gilt die Schweiz sowohl bei Risikokapital als auch bei Patenten und Forschungsleistung als die Nummer eins.
Maschinelles Lernen schützt vor Einbrüchen
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben eine Methode im Bereich des Maschinellen Lernens entwickelt, mit der Einbruchsprognosen auch in dünn besiedelten Gebieten möglich werden. Die Polizei kann so Patrouillen entsprechend einsetzen.
Wingtra-Drohnen ermöglichen Luftvermessung von Minen
Zürich - Wingtra stellt spezielle Drohnen für Luftbildaufnahmen her. Nun spannt das Start-up aus der Greater Zurich Area mit der kalifornischen Drohnensoftwarefirma 3DR zusammen. Die Partner wollen eine ganzheitliche Lösung für die Luftvermessung anbieten. Davon sollen etwa Minenbetreiber profitieren.
Drohnen für die Produktion
Können Drohnen die Produktivität in Fabriken erhöhen? Um diese Frage zu untersuchen, haben ETH-Forscher Feldversuche bei Geberit, einem Hersteller von Sanitärtechnologie, durchgeführt.
Künstliche Intelligenz holt Informationen aus dem Deep Web
Chur - Forscher der HTW Chur haben eine auf der Künstlichen Intelligenz basierende Lösung entwickelt, die Informationen zu klinischen Studien aus dem Deep Web extrahieren kann. Dies ermöglicht einen einfachen Einblick in die Entwicklungen im Bereich Biotech und Pharma.
US-Verteidigungsministerium setzt auf Auterion
Zürich - Das US-Verteidigungsministerium hat einen Vertrag in der Höhe von 2 Millionen Dollar mit Auterion abgeschlossen. Das Jungunternehmen aus der Greater Zurich Area wird dabei beauftragt, seine Software für Drohnen weiterzuentwickeln und noch sicherer zu machen.
Forscher entwickeln neues 3D-Druckverfahren
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben ein neues 3D-Druckverfahren entwickelt. Damit lassen sich Objekte auf der Mikrometerskala aus mehreren Metallen und mit hoher räumlicher Auflösung herstellen.
Ypsomed baut Produktion in der Greater Zurich Area aus
Solothurn - Das Medtech-Unternehmen Ypsomed baut die Produktion von Insulinpumpen an seinem Standort in Solothurn aus. Bis Ende 2020 sollen 40 neue Arbeitsstellen geschaffen werden. Ausserdem werden Stellen von Burgdorf BE nach Solothurn verlagert.
Schweiz und China wollen bei Seidenstrasse kooperieren
Bern - Der chinesische Präsident Xi Jinping hat Bundespräsident Ueli Maurer zu einem Staatsbesuch empfangen. Dabei haben die beiden Staaten eine Absichtserklärung zur Seidenstrassen-Initiative unterzeichnet.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space