News

News filtern
Bündner Innovationszentrum will Wirtschaftsraum Zürich beflügeln
Das geplante Innovationszentrum InnoQube Swiss in Graubündens Hauptstadt Chur will ein Motor für gute Ideen und Talente werden. Forschung, Industrie und insbesondere Start-ups sollen im privaten Leuchtturmprojekt eine neue Heimat und Vernetzungspartner finden.
Schweizer Hochschulen gehören zu den innovativsten Europas
Zürich - Thomson Reuters hat seinen jährlichen Bericht zu den innovativsten Hochschulen Europas veröffentlicht. Unter den ersten 25 liegen vier Schweizer Hochschulen. Zu ihnen gehören die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und die Universität Zürich. Letztere konnte vier Plätze aufholen.
Universitätsspital Zürich gelingt neue Behandlungsmethode
Zürich - Am Universitätsspital Zürich ist weltweit erstmals ein Patient mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen mit einer MRI-geführten Radioablation behandelt worden. Das Spital baut nun Kooperationen auf, um das Verfahren im Rahmen von Studien weiter zu untersuchen.
Ecovolta-Batterien reduzieren Gewicht von Stromlastwagen
Brunnen SZ/Beckenried NW - Die E-Force One AG aus Nidwalden bietet die weltweit ersten rein elektrisch betriebenen Lastwagen an. Eine Partnerschaft mit dem Schwyzer Batteriehersteller ecovolta soll nun helfen, das Batteriegewicht zu senken und die Fahrzeuge leichter zu machen.
Kinderleicht Spiele entwickeln
Der Game Creator ist eine neue App, welche die Kreativität der Kinder beflügelt. Stéphane Magnenat vom Game Technology Center präsentiert seine neue und intuitive Programmierplattform für das Design von Spielen.
HTW Chur erhält Akkreditierung für Photonics-Studium
Chur - Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Chur) hat eine Programmakkreditierung für ihr Bachelorstudium Photonics erhalten. Unter anderem hat die enge Zusammenarbeit des Studiengangs mit der Industrie die Gutachter überzeugt.
Modum-Sensor überwacht Temperatur in Paketen
Bern/Zürich - Die Post bietet neu eine Dienstleistung an, bei der die Temperatur im Inneren von Paketen auf dem gesamten Transportweg überwacht werden kann. Die zugrundeliegende Sensortechnologie stammt vom Jungunternehmen Modum.
Schweizer Forscher analysieren Daten aus der Chromosphäre
Locarno TI - Im April ist im Rahmen eines internationalen Experiments eine Raketensonde ins All geschickt worden. Sie sammelt Daten in der Chromosphäre. Diese werden vom Istituto Ricerche Solari Locarno mit speziellen Berechnungsmethoden ausgewertet.
Vay Sports entwickelt digitalen Privattrainer
Zürich - Vay Sports entwickelt eine auf der Künstlichen Intelligenz basierende Fitness-App. Diese filmt Nutzer beim Trainieren und gibt ihnen Echtzeit-Rückmeldungen zur Körperhaltung. So sollen Verletzungen vermieden und die Wirksamkeit des Trainings erhöht werden.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space