SIX kooperiert mit Börse Shenzhen
Zürich/Shenzhen - Die Schweizer Börse SIX und die Börse Shenzhen haben eine Absichtserklärung über eine neue Initiative unterzeichnet. Ziel ist es, Anlegergemeinden und Unternehmen beider Länder zu vernetzen, um mehr Möglichkeiten für Kapitalbildung zu schaffen.
Fensterjalousien produzieren Strom
Manno TI - iWin hat eine Förderung in der Höhe von 10.000 Franken bei Venture Kick gewonnen. Die Ausgliederung der Fachhochschule der italienischen Schweiz hat eine Lösung entwickelt, bei der Photovoltaikzellen in Fensterjalousien integriert werden.
Forscher entwickeln biologisch abbaubaren Hautsensor
Dübendorf ZH - Forscher der Empa entwickeln einen Analysechip, mit dem Blutwerte für die medizinische Diagnostik ohne Nadelstich ermittelt werden können. Der Chip wird mit einem 3D-Drucker hergestellt und soll künftig auch biologisch abbaubar werden.
Twinery setzt auf Färbetechnologie von HeiQ
Schlieren ZH - Das Textilunternehmen Twinery aus Sri Lanka setzt auf eine Färbetechnologie des Start-ups HeiQ aus der Greater Zurich Area. Damit will es die Produktion von Kleidungen nachhaltiger machen.
Forscher entwickeln Mini-Spektrometer
Zürich - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben ein Mini-Spektrometer entwickelt. Dieses könnte etwa in Mobiltelefone eingebaut werden und den Alkoholgehalt von Getränken bestimmen. Es könnte aber auch im Weltall zum Einsatz kommen.
Deep-Learning-Plattform soll Entwicklung schneller machen
Zürich - Deep Learning ist für die Entwicklung komplexer Anwendungen wie selbstfahrender Autos unverzichtbar. Das Zürcher Start-up Mirage Technologies entwickelt eine Deep-Learning-Plattform, die Unternehmen bei der Entwicklung solcher Produkte unterstützen soll.
Zürich liegt beim globalen Smart City Index auf Platz zwei
Lausanne/Singapur - In der erste Ausgabe des globalen Smart City Index wird Zürich auf Platz zwei geführt. Der Index bewertet die Anstrengungen und Erfolge einer Stadt bei der Einführung intelligenter Technologien zur Verbesserung des Lebens ihrer Bürger und Bürgerinnen.
Akero Therapeutics setzt auf InSphero
Schlieren ZH - Das amerikanische Biotechnologieunternehmen Akero Therapeutics nutzt eine Plattform von InSphero. Mit dem Modell einer menschlichen Leber soll die Wirkung eines Produktkandidaten getestet werden.
Microsoft eröffnet Forschungslabor in Zürich
Zürich - Der IT-Riese Microsoft eröffnet ein neues Labor in Zürich. Dort wird er gemeinsam mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich an Technologien im Bereich Mixed Reality sowie Künstliche Intelligenz forschen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space