Tecan & Thermo Fisher erhöhen Covid-19 Testkapazität
Männedorf ZH - Das Corona-Testsystem von Thermo Fisher setzt neu die Automationstechnologie der Tecan Gruppe ein. Damit können Labore ihre tägliche Testkapazität verdoppeln oder gar verdreifachen.
Robbiani will Biomedizin im Tessin weiter stärken
Lugano/Bellinzona - Davide Robbiani ist neuer Leiter des Instituts für biomedizinische Forschung an der Universität der italienischen Schweiz. Unter anderem bringt er reiche Erfahrung in der Corona-Forschung an der New Yorker Rockefeller Universität mit.
LafargeHolcim und IBM machen Strassenbau nachhaltiger
Zug - Die Baumaterialplattform ORIS von LafargeHolcim optimiert den Strassenbau durch intelligente Planung. Sie hilft, Kosten zu sparen und den CO2-Fussabdruck zu reduzieren. Bei der Weiterentwicklung der Plattform spannt LafargeHolcim nun mit IBM zusammen.
VirtaMed steht im Finale des Swiss Medtech Award
Schlieren ZH - VirtaMed, ein Hersteller von medizinischen Simulatoren aus der Greater Zurich Area, gehört zu den drei Finalisten für den Swiss Medtech Award. Im September wird der Sieger gekrönt.
HeiQ steht auf Liste der 50 besten Firmen der Welt
Schlieren ZH - HeiQ ist vom renommierten Business-Magazin „The Silicon Review“ auf die Liste der 50 besten Firmen des Jahres 2020 gesetzt worden. Geehrt wird das Start-up aus der Greater Zurich Area für seine antivirale Behandlungsmethode für Textilien.
Acronis eröffnet neues Zentrum für Cybersicherheit
Schaffhausen - Die Softwarefirma Acronis stärkt ihr Angebot im Bereich Cybersicherheit. Dafür will sie ein neues Cyber Protection Operation Center in der Greater Zurich Area eröffnen. Dieses soll Lösungen für den Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika hervorbringen.
TE Connectivity unter besten Innovatoren-Arbeitgebern
Schaffhausen - TE Connectivity wird vom Magazin „FastCompany“ auf die Liste der 100 besten Anbieter von Arbeitsplätzen für Innovatoren gesetzt. Die Liste wird jährlich in Zusammenarbeit mit dem Unternehmens- und Strategieberatung Accenture erarbeitet.
Pariser Universitätsspital setzt auf Luciole Medical
Das Hôpital Fondation Adolphe de Rothschild geht eine Forschungspartnerschaft mit dem Medtech-Start-up Luciole Medical aus der Greater Zurich Area ein.
ETH testet neue Beatmungsgeräte
Zürich - Munich Re und die Fraunhofer-Gesellschaft haben angesichts der Corona-Krise einen Wettbewerb für die Entwicklung von günstigen Beatmungsgeräten lanciert. Drei Geräte sind dabei ins Finale gekommen. Diese werden nun an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) getestet.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space