BOND Mobility übernimmt Plattform von Roll2Go
Zürich/Uster ZH - BOND Mobility, ein europaweit tätiger Anbieter von E-Velos zur geteilten Nutzung, übernimmt eine Plattform der ETH-Ausgründung Roll2Go. Diese dient zur Analyse von Mobilitätsdaten.
Nanotransistoren können möglich werden
Zürich/Lausanne - ETH- und EPFL-Forschende haben unter 1825 zweidimensionalen Materialien 13 vielversprechende Kandidaten identifiziert, mit denen sich winzige, leistungsstarke Nanotransistoren bauen liessen. Damit könnte die Miniaturisierung elektronischer Bauelemente einen neuen Schub erleben.
Bund reserviert Corona-Mittel von Molecular Partners
Schlieren ZH - Der Bund hat einen Reservationsvertrag für ein Covid-19-Medikament von Molecular Partners unterzeichnet. Die Ausgliederung aus der Universität Zürich will im Herbst mit den klinischen Studien beginnen.
Fachhochschulen helfen Hightech-Start-ups
In der Greater Zurich Area hat sich ein starkes Ökosystem für Start-ups gebildet. Gerade auch Fachhochschulen wie die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) und die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bilden dabei wichtige Treiber für die systematische Förderung von Start-ups in den Hightech-Branchen.
Helsinn eröffnet Anlage für Krebswirkstoffe
Lugano/Biasca TI - Die Produktionstochter Helsinn Advanced Synthesis des Pharmakonzerns Helsinn hat in Biasca die bislang grösste Krebsabteilung in Betrieb genommen. Sie wird für die Entwicklung, Analyse und Herstellung klinischer und kommerzieller Krebswirkstoffe genutzt.
BBC Bircher führt neue Absicherung für Tore ein
Beringen SH - BBC Bircher Smart Access bringt eine modulare Absicherungslösung für alle Arten von Toren auf den Markt. Es nutzt ein von Grund auf neu entwickeltes Funksystem.
Sevensense Robotics entwickelt für die Deutsche Bahn
Zürich - Die Sevensense Robotics AG aus der Greater Zurich Area ist unter den drei Jungfirmen, welche für das Robotik-Programm der Deutschen Bahn ausgewählt worden sind. Sie sollen helfen, den Zugverkehr der Zukunft mitzugestalten.
EU gibt grünes Licht für Cutiss-Studie an Kindern
Zürich - Das Life Science-Unternehmen Cutiss kann seinen Produktkandidaten denovoSkin an Kindern testen. Der Pädiatrieausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur hat eine positive Sicherheitsbewertung abgegeben. Cutiss arbeitet an personalisierten Hauttransplantaten.
Wirtschaftsraum Zürich stärkt Life Sciences-Forschung
Davos - Das Schweizerische Institut für Allergie- und Asthmaforschung Davos soll ein Zentrum für Proteomik mittels einer Sonderprofessur für Life Sciences aufbauen. Die Bündner Regierung will dafür bis 2026 bis zu 3,49 Millionen Franken bereitstellen.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space